
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 15.10.2020Favoritensterben und gegenseitiges RunterziehenDer Mittwoch der Home Nation Series ist der zweiten Runde vorbehalten, bevor am Donnerstag dann der große Kahlschlag kommt und das Turnier auf 8 Spieler heruntergedampft wird. Ronnie O'Sullivan trotzte dabei dem Favoritensterben in Runde 2 und zog souverän in die 3. Runde ein. Auch Alexander Ursenbacher konnte sich souverän für diese Runde qualifizieren. Simon Lichtenberg dagegen ist draußen. Andreas Thies und Christian Oehmicke besprechen allerdings erst mal die 2. Runde von Ronnie O'Sullivan. Der amtierende Weltmeister tritt noch nicht zu 100% souverän auf, kann aber seine Matches gewinnen. Im mit wohl am meisten Spannung erwarteten Match des 3. Tages gewann O'Sullivan gegen Ryan Day mit 4-1. Zwei Breaks nur über 50, aber am Ende schaffte "The Rocket" einen sicheren Sieg und trifft jetzt auf Matthew Stevens. Simon Lichtenberg sprach nach seinem Match gegen Allan Taylor davon, dass "das nicht schön war" und sie sich beide runtergezogen hatten. Nein, das Match war nicht gut, aber Lichtenberg hatte seine Chancen. Er unterlag am Ende mit 3-4. Alexander Ursenbacher dagegen zog durch ein 4-0 gegen Routinier Nigel Bond in die Runde der letzten 32 ein. Favoriten mussten reihenweise die Segel an diesem Mittwoch streichen. Zu ihnen gehörten unter anderem Stuart Bingham, Thepchaiya Un-Nooh und Mark Allen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 14.10.2020Lichtenberg sorgt für SpannungDie English Open in Milton Keynes sind am Dienstag mit ihrer ersten Runde fortgesetzt worden. Dabei gab es überwiegend Favoritensiege. Die beiden Spieler aus dem deutschsprachigen Raum, Alexander Ursenbacher und Simon Lichtenberg, konnten sich etwas überraschend in ihren Spielen durchsetzen. Simon Lichtenberg hat insgesamt einen guten Start in die neue Snooker-Saison hingelegt. Er gewinnt Matches, zeigt auch bei den Niederlagen größtenteils ordentliche Leistungen und hält insgesamt sehr gut mit bislang. In Milton Keynes hatte er bei den English Open jetzt ein schwieriges Los mit Anthony Hamilton. Der "Sheriff of Pottingham" ist ein Routinier und immer für sehr gute Leistungen zu haben. Doch Lichtenberg konnte sich in einem engen Match mit 4-3 durchsetzen. Auch Alexander Ursenbacher ist weiter. Er musste ein weiteres großes Kaliber in Graeme Dott besiegen. 4-2 hieß es am Ende für den Schweizer. John Higgins musste zur Nachtschicht antreten. Erst kurz nach Mitternacht hatte er sein Match gegen James Cahill beendet, er gewann mit 4-2. Dominic Dale und Kyren Wilson boten sich ein sehenswertes Duell, das der Favorit Wilson letztlich mit 4-2 gewinnen konnte. Beim Match Rory McLeod gegen David Gilbert gab es eine kleine Kontroverse um einen möglichen Free Ball für Gilbert. McLeod konnte das Match hier auch am Ende etwas überraschend mit 4-3 gewinnen. Andreas Thies und Christian Oehmicke fassen Tag 2 der English Open im Podcast zusammen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 13.10.2020Ronnie stellt auf PinkDie English Open sind am Montag in Milton Keynes gestartet. Jedes Turnier der World Snooker Tour startet derzeit in Milton Keynes, der besseren Planbarkeit wegen. Auch am Anfang dieses Podcasts müssen Andreas Thies und Christian Oehmicke wieder darüber sprechen, dass es einige Corona-bedingte Ausfälle bei diesem Turnier gibt. Stuart Carrington und Sam Craigie konnten zu ihrer ersten Runde nicht antreten, auch ein Schiedsrichter war betroffen. Ihre Gegner bekamen dadurch ein Freilos für Runde 2. Ronnie O'Sullivan war gestern auch im Einsatz. Bevor Andreas und Christian auf seine sportliche Leistung eingehen, sprechen sie aber über O'Sullivans Auftreten. Der hatte sich die Fingernägel rosa lackiert. Er unterstützt eine "Breast Cancer Awareness"-Aktion in Großbritannien und die Aktionsfarbe ist Pink. So hatte sein Auftritt in Milton Keynes auch noch einen karitativen Begleiter. O'Sullivan brauchte 2 Frames, um den Rost der letzten Wochen abzuschütteln, gewann gegen seinen Gegner Brian Ochoiski am Ende aber sicher mit 4-2. Andreas und Christian gehen wie gewohnt auch auf die anderen Matches des Tages ein, sortieren Überraschungen und sprechen auch über Comebacks wie das von Ding Junhui, der gegen Si Jiahui schon mit 0-3 zurücklag, bevor er ein Comeback startete.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 06.10.2020Die Vorrunde der Championship League ist vorbeiDie Championship League ist in die letzte Vorrundenwoche gegangen. Inzwischen stehen alle Teilnehmer an der Zwischenrunde fest. Eine wollte nicht dabei sein. Andreas Thies und Christian Oehmicke schauen auf die Gruppen der letzten Tage. Sportlich hat sich da einiges getan. Doch auch die anderen Nachrichten dürfen nicht unter den Tisch fallen. Ronnie O'Sullivan war nicht zu seiner Gruppe angetreten. Seine Erklärung: Er hatte keine Lust, sich in die Bubble zu begeben. Andreas und Christian vermuten allerdings, dass ihm die Championship League nicht so besonders wichtig war, um damit zwei Tage Quarantäne über sich ergehen zu lassen. Es kommt aufs Gleiche raus und so war O'Sullivan nicht dabei. Es gab einige Dreiergruppen, auch wegen poositiver Corona-Tests, wie dem von Daniel Wells beispielsweise. Die sportlichen Ergebnisse verliefen interessant. So gewann unter anderem Mark Davis seine Gruppe. Nachdem er sein vor einigen Wochen gestohlenes (?) Queue wiederbekommen hatte, konnte er auch sportlich auftrumpfen und seine Gruppe gewinnen. Tian Pengfei gewann seine Gruppe gegenüber Robbie Williams, weil er ein um 10 Punkte höheres höchstes Break hatte. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.