
Sport
Total Clearance Folgen
Total Clearance - der deutsche Snooker-Podcast von Fans für Fans: Jeden Morgen vor Beginn der ersten Session liefern wir während der Turniere eine Zusammenfassung der Geschehnisse des Vortags - Außentische inklusive. Nicht nur beim langen Snookerfrühstück am Wochenende ist dabei auch Zeit für die kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Snooker oder den Blick in die bunte Amateurszene. Gastgeber Christian Oehmicke und Kathi Hartinger blicken auf lange Jahre in der Snookerwelt zurück, sind auch international bestens vernetzt und selbst regelmäßig bei Turnieren vor Ort, wo sie Interviews und Einblicke hinter die Kulissen bieten. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Total Clearance
-
Folge vom 01.10.2017Der Asien-SwingDrei Turniere in Asien standen zuletzt auf der Main Tour im Fokus und haben ihre neuen Champions gefunden. Für Ding Junhui gab es nach etwa einem Jahr wieder Grund zur Freude bei einem Weltranglistenturnier: Der Chinese gewann vor heimischem Publikum in Yushan die World Open und überzeugte dabei auch unsere Experten Christian Oehmicke und Michael Seehusen, die mit Moderator Andreas Thies über Dings Erfolge und noch zu gewinnenden Turniere sprechen. Ist der 30-Jährige jetzt endlich reif für seinen ersten WM-Titel? Auch Mark Williams musste schon so manche Durststrecke überstehen, bezwang aber bei der 6-Reds-WM seine Gegner auf beeindruckende Art und Weise. Was von der Variante mit nur sechs Roten grundsätzlich zu halten ist und ob sie Snooker dabei verhelfen kann, in das olympische Programm aufgenommen zu werden, ist außerdem Thema in unserer neuen Sendung. Der Reisestress in den letzten Wochen konnte auch Altmeister John Higgins nichts anhaben. Der Schotte holte in Indien seinen 29. Ranglistentitel und zählt auch im Alter von 42 Jahren immer noch zur absoluten Weltspitze. Ronnie O'Sullivan, der dritte Multiweltmeister im Bunde, bleibt abseits der Tour für seine sehr Kontroversen bekannt, gewinnt aber nebenbei weiterhin so manches Snookerspiel. Auch eine Vorschau auf das European Masters in Lommel darf natürlich nicht fehlen. Snooker erfreut sich in Kontinentaleuropa immer größerer Beliebtheit, weswegen sich Andreas, Christian und Michael ganz besonders auf dieses Turnier in Belgien freuen. Das alles und weitere Themen wie Wettskandälchen, Verbandsduelle und Matches mit deutschsprachiger Beteiligung gibt es im neuen Podcast. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 28.08.2017Die Familie in FürthEs ist mal wieder Zeit für eine neue Ausgabe "meinsportpodcast.de goes Snooker"! Die heutigen Themen: Die Paul Hunter Classic in Fürth, die China Championship in Guangzhou und der Blick auf eure besten Snooker-Matches aller Zeiten! Michael und Christian waren am Wochenende in Fürth bei der Paul Hunter Classic. Michael zum dritten Mal, für Christian war es eine Premiere - für beide blieb am Ende aber das gleiche Gefühl. Das Paul Hunter Classic in Fürth ist eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Das Familiäre findet man so vielleicht bei keinem anderen Turnier mehr, die Wuseligkeit in Fürth an 10 Tischen, der Umgang der Spieler mit den Zuschauern, die Nahbarkeit. All das macht das PHC zu einem ganz besonderen Event. Michael, Andreas und Christian würdigen aber auch das Sportliche. Michael White hat sich von Runde zu Runde gesteigert und gewann das Finale gegen Shaun Murphy, der nach einer Reise-Odyssee trotzdem große Professionalität zeigte und sich ins Finale kämpfte. Brecels Durchbruch? Luca Brecel gewann die China Championship und Michael, Christian und Andreas besprechen, ob Brecel jetzt gekommen ist um zu bleiben. Die Anlagen zeigt er schon seit vielen Jahren, der Durchbruch ist aber vielleicht erst jetzt gekommen. Auch Li Hang wird gewürdigt, der ein fantastisches Turnier spielte und unter anderem drei Waliser besiegte. Im letzten Teil gehen die 3 Moderatoren auf die letzte Sendung ein. Wir fragten euch, was eure besten Matches aller Zeiten waren und ihr habt zahlreich geantwortet! Die Moderatoren besprechen einige der besten Vorschläge.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 02.08.2017Die besten Matches unseres LebensDie Pause in der neuen Saison war uns, der Crew von meinsportpodcast.de goes Snooker etwas zu lang. Zu lange wollten wir nicht mit einer neuen Sendung auf sich warten lassen und da kam aus einer kleinen Diskussion auf Twitter die Sendungsidee, dass wir die drei Snooker-Matches vorstellen, die uns am meisten als Fan geprägt haben, die beeindruckend waren, die wir nicht vergessen können. Es ist eine komplett subjektive Liste entstanden. Wir hatten jeder nur drei Matches, werden also auch eine ganze Menge vergessen haben. Aber diese Matches haben uns zu Fans werden lassen, diese schauen wir uns noch heute regelmäßig auf YouTube an, mit diesen Matches erklären wir noch heute, was Snooker so faszinierend für uns macht. Wir hoffen, euch gefällt die Sendung. Wir möchten gerne eure Meinung wissen. Was sind die Matches, die euch nicht losgelassen haben? Durch welche Matches wurdet ihr zu Fans? Hinterlasst einen Kommentar bei meinsportpodcast.de und wir werden in der nächsten Sendung noch mal darauf eingehen! Folgt uns auf Twitter und wenn euch das Format gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung bei iTunes.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 09.07.2017World Cup wunderbarZwei Turniere sind in der noch jungen Saison gespielt, also wird es Zeit, eine neue Sendung "meinsportpodcast.de goes Snooker" zu präsentieren. Christian Oehmicke, Michael Seehusen und Andreas Thies sprechen vornehmlich über den World Cup in Wuxi, werfen aber auch noch mal einen Blick zurück auf das Riga Masters. Im ersten Teil sprechen Michael, Christian und Andreas über den World Cup und das deutsche Abschneiden in Wuxi. Wie finden wir das Format? Wie hoch einzuschätzen sind die Siege von Lukas Kleckers gegen zum Teil auch namhafte Konkurrenz? Was kann Simon Lichtenberg aus diesem Turnier mitnehmen? Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit dem Turnier und dem Abschneiden der anderen Teams? Gab es eine große Enttäuschung beim World Cup? Oder konnte ein Team besonders positiv überraschen? Am Ende gewann China 1 das Turnier, aber Michael meint, dass England eigentlich das Turnier hätte gewinnen müssen. Warum? Hört ihr hier! Im dritten Teil kommen wir noch mal zum Riga Masters zu sprechen. Hat Ryan Day jetzt eine große Saison vor sich, nachdem er so beeindruckend das Turnier gewonnen hat? Es war ja nicht die schlechteste Konkurrenz, die Day aus dem Weg geräumt hatte. Auch Ken Doherty und Stephen Maguire hatten ein gutes Turnier. Am Ende gehen wir noch auf die kommenden Turniere ein.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.