„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Was schon vor über 200 Jahren für den Dichter Matthias Claudius galt, gilt heute auch im Triathlon. Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder sind nun zurück in der Redaktion und berichten von den besonderen Sportevents, die sie erlebt haben – und 2024 ff. erleben wollen.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
479 Folgen
-
Folge vom 01.11.2023Carbon & Laktat: Triathlon abseits des Mainstream
-
Folge vom 24.10.2023Carbon & Laktat: Aus Fehlern lernt manIn dieser Episode haben sich Anna Bruder und Lars Wichert Verstärkung ans Mikrofon geholt. Triathlonprofi Jan Stratmann berichtet von seinem Langdistanzdebüt, das er am vergangenen Wochenende beim Ironman Portugal gegeben hat. Kleiner Teaser: Die Frage, ab wann es wirklich hart wird, hat sich irgendwann nicht mehr gestellt, sondern konnte von Jan mit einem "Jetzt" beantwortet werden. Nach dem Gespräch mit Jan sorgte das neue Qualifikationssystem von Ironman noch für ein wenig Diskussionspotenzial.
-
Folge vom 17.10.2023Carbon & Laktat: Mahalo und die MermaidDie erste reine Frauen-Weltmeisterschaft von Ironman liegt hinter uns. Zum Abschluss unserer Berichterstattung aus Kailua-Kona ziehen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihr Fazit zu einem Wochenende, das in die Triathlongeschichte eingehen wird.
-
Folge vom 10.10.2023Carbon & Laktat: Auf den Strecken der Ironman-WM von Hawaii3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – die Strecken der Ironman-Weltmeisterschaften von Kailua-Kona haben es in sich. Wir haben sie ausprobiert.