Während hierzulande die Coronainzidenzen einmal mehr rapide ansteigen, wurde am Wochenende anderswo großer Triathlonsport geboten: In der Blase des Londoner Olympiabads fanden die Arena Games der Super League Triathlon statt, in der Blase der neuseeländischen Nordinsel sogar ein ganzer Ironman. Wir ordnen die Rennen ein in den Beginn einer Triathlonsaison 2021, die einmal mehr eine außergewöhnliche zu werden scheint.

Sport
triathlon talk – Carbon & Laktat Folgen
Die Topstars der Szene. Die Experten der Branche. Und die Gedanken der Nerds. triathlon talk – der Podcast aus dem Hause triathlon. Jeden Dienstag: Carbon & Laktat. Zwei Experten aus der Redaktion sprechen über das aktuelle Triathlongeschehen. (Fast) jeden Freitag: triathlon talk. Eine Persönlichkeit aus dem Triathlonsport im ausführlichen Gespräch.
Folgen von triathlon talk – Carbon & Laktat
480 Folgen
-
Folge vom 30.03.2021Carbon & Laktat: Flinke Schuhwechsel in London (und verbotene in Neuseeland)
-
Folge vom 26.03.2021Gerhard Budy: Vom Streckenposten zum GaragenschwimmerIm Jahr 1988 wurde Gerhard Budy mit dem Triathlonvirus infiziert. Mehr als 100 Rennen hat der Ingolstädter in aller Welt und auf allen Distanzen absolviert – und später auch einige organisiert. Der Coronakrise trotzte der Triathlon-Tausendsassa auf seine ganz eigene Art: mit dem Bau eines Schwimmkanals in der heimischen Garage.
-
Folge vom 23.03.2021Carbon & Laktat: Bunch of extremely rude peopleDie Ironman-70.3-WM 2023 ist vergeben. Doch bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe und Weser herunter. Frank am einen und Nils am anderen Fluß diskutieren darüber, welchen Impact der Ironman, die Hoyts, Indoor-Ersatzveranstaltungen und Schaltröllchen aus Japan auf den Sport haben – und warum sie sich nicht zum "bunch of extremely rude people" zählen.
-
Folge vom 19.03.2021Yvonne van Vlerken über zyklusgesteuertes Training im TriathlonYvonne van Vlerken kann auf eine 20-jährige Laufbahn als Profitriathletin zurückblicken. Insgesamt 17 Langdistanzen hat sie unter neun Stunden ins Ziel gebracht. Nachdem sie ihre Karriere im Jahr 2019 beendet hat, arbeitet sie nun als Trainerin und betreut überwiegend Frauen. Deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit liegen ihr besonders am Herzen, da sie ihre eigenen Erfahrungen weitergeben möchte. Ein Gespräch über den weiblichen Zyklus, das Zusammenspiel von Hormonen und Leistungsfähigkeit und absolute No-Gos im Training von Triathletinnen.