Urinstein ist eine gelbliche Ablagerung in der Toilette, bestehend aus Kalk und Harnstoffen. Hat sich Urinstein gebildet, sollte er rasch beseitigt werden. Je länger man mit der Reinigung wartet, umso aufwendiger wird die Entfernung.
Leichte Verfärbungen können mit Hausmitteln beseitigt werden. Hörer verwenden: Essig, Zitronensäure, Gebissreiniger, Javel-Tabs, Natron oder Backpulver. Diese Mittel kommen über Nacht ins Toilettenwasser, oder man benetzt damit WC-Papier und klebt die nasse Packung für ein paar Stunden direkt auf die Ablagerung.
Ganz ohne Chemie funktionieren Putzsteine oder spezielle Schaber (Entkalkerstäbe). Mit diesen Hilfsmitteln wird der Kalk weg gescheuert, ohne die glatte Keramikoberfläche der Toilette zu beschädigen.
Wird als letztes Mittel die Reinigung mit scharfen Chemikalien in Betracht gezogen, ist eine Beratung in der Drogerie oder einer anderen Fachstelle unumgänglich.

RatgeberLeben & Liebe
Trick 77 Folgen
In Haushalt oder Garten gibt es immer kleinere oder grössere Probleme, die nach einer Lösung verlangen: Verstopfte Abflüsse, lästige Fruchtfliegen, hartnäckige Flecken, stockende Reissverschlüsse und vieles mehr. Für viele Fälle gibt es einen einfachen Trick – man muss ihn nur kennen. «Trick 77» zeigt einfache Lösungen für vielfältige Alltagsprobleme.
Folgen von Trick 77
50 Folgen
-
Folge vom 03.05.2022Urinstein entfernen
-
Folge vom 26.04.2022Eine saubere BlumenvaseHaben Sie einen Hobbyfischer in der Familie? Falls ja, kann der Griff in die Fischerkiste beim Reinigen von Blumenvasen hilfreich sein. Ein paar Bleikügeli in die Vase geben, diese mit etwas Wasser und Putzmittel füllen und sanft schwenken. Die Kügelchen helfen, den Glasbelag abzutragen. Sind keine Bleikugeln zur Hand, eignen sich auch alle anderen «Chügeli». Zum Beispiel Glasmurmeln aus der Chügelibahn der Kinder. Auch Kaffeesatz sei ein guter Kalkloser, schreibt eine Hörerin. Dazu Kaffeesatz in die Blumenvase streuen und mit Wasser auffüllen. 12 bis 24 Stunden stehen lassen. Als Reinigungsmittel ebenso oft genannt wird der Gebissreiniger: Eine oder mehrere Brausetabletten in die Vase geben, warmes Wasser dazugiessen und über Nacht einwirken lassen. Funktioniert auch mit Pulver für die Geschirrspulmaschine oder mit Backpulver.
-
Folge vom 19.04.2022Mehr Platz im KleiderschrankSie wollen in Ihrem Kleiderschrank endlich Ordnung? Wollen mehr Platz und können sich nur schwer von Ihren Kleidern trennen? Wir schaffen mehr Platz im bestehenden Kleiderschrank. Mit drei einfachen Tipps: Mit Duschvorhangringen, Eierkarton und Teleskopstangen. 1. Duschvorhangringe an Kleiderbügel Statt Kleiderbügel nur nebeneinander zu hängen, kann man mit diesem Trick den Raum sinnvoller nutzen. Duschvorhangringe an den Bügel oben des Kleiderbügels einhängen. In den Vorhangring jetzt einen weiteren Kleiderbügel hängen und sich so nach unten arbeiten. Je nach Schrankhöhe gehen bis zu vier oder fünf Bügel untereinander. 2. Regale mit Teleskop- Stangen Fehlen zusätzliche Regalböden im Schrank? Wir montieren Neue. Und zwar mit Teleskop-Stangen und brauchen so weder Schrauben noch die Bohrmaschine. Teleskopstangen in der richtigen Grösse zwischen die Schrankwände spannen. Als Boden dient ein starker Karton oder passende Kistchen. 3. Schmuck- ab in den Eierkarton Keine Lust mehr auf die unübersichtliche Schmuckschublade? Dann ab mit der Halskette und den Ohr- und Fingerringen in den Eierkarton. Und zwar in die grossen aus dem Fachhandel. Eierkarton zuschneiden und ab in die Schublade. Jeder Ring hat nun seinen eigenen Platz. Für die kleinere Schmuckschublade die üblichen Eierkartons benutzen.
-
Folge vom 12.04.2022Duvet verrutscht im BezugEin «Gnusch» in der Bettdecke kann einem den Schlaf rauben. Eine «Trick 77»-Hörerin möchte wissen, mit welchen Tipps das Duvet im Bezug hält? Eine Auswahl an Ratschlägen aus der Hörerschaft. * Knopfband oder Klettband an Duvet und Bezug nähen. * An allen Ecken Bändel annähen (z.B. alte Schuhbändel), Duvet und Bezug mit einem Doppelknopf verbinden. * Duvet und Bezug an Fussseite mit zwei grossen Sicherheitsnadeln fixieren. Im Handel gibt es extra Sichheitsnadeln mit Kindersicherungen. * Mit Klipps aus dem Handel via Bezug-Aussenseite das Duvet festklemmen. * Überlangen Duvetbezug kaufen. Überlänge unter die Matratze klemmen. * Bettdecke zum Ausschütteln immer an den Ecken halten.