Es ist der grösste Beef der Schweizer Rap-History: Der Rapper vom Land und der «50 Cent aus der Schweiz» lieferten sich einen legendären, aber wegweisenden Streit.
Gimma aus dem Bündnerland und Strassenrapper Griot aus Binningen prägen Mundart Rap - jeder auf seine Weise. Was bedeutet Authentizität und was ist Rap auf Mundart wert?

Hip-Hop & RapKultur & Gesellschaft
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap Folgen
Der Podcast über drei Jahrzehnte Rap auf Mundart. Prägende Köpfe erzählen von ihren ersten Versuchen, ihrer Inspiration und Vorbildern. Eine Zeitreise von der Pionierzeit bis ins Heute. Weil Rap so viel mehr als Reim ist. Black Tiger, Luana, Bligg, Greis, Xen, Gimma, Lo & Leduc, Baze, Steff la Cheffe, Stress u.v.a. erzählen ihre Story bei Uftakt. Die Uf Takt-Playlist zum Podcast gibt es auf Spotify.
Folgen von Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap
9 Folgen
-
Folge vom 26.01.2021Gimma & Griot über Beef und Authentizität (4)
-
Folge vom 26.01.2021Greis & Shape: Blütezeit (3)«Wir machten uns den Weg mit dem Buschmesser frei», sagt Greis über die Zeit, in der Plattenfirmen merken, dass sich mit Mundart-Rap Geld machen lässt. Der Berner Rapper und Flow-Gott Shape aus dem Baselbiet erhalten Plattendeals. Es sei dreckiges Geld gewesen, sagt Greis bei Uftakt. Die beiden erinnern sich an ihre erste Begegnung mit Rap, Schlägereien und wilde Freestyle Battles.
-
Folge vom 26.01.2021Luana & Zora: The First Ladies of CH Rap (2)Frauen sind nicht nur von Anfang an dabei, sie rappen die Jungs an die Wand und nehmen kein Blatt vor den Mund. Oldschool-Queen Luana findet Vorbilder in New York, rappt über gesellschaftliche Missstände und ist Teil des Anti-Drogen-Projekts «Wake Up». Zora kommt dank DJ Bobo zu Hip-Hop, doch irgendwann hat sie genug vom Machogehabe in der Szene.
-
Folge vom 26.01.2021Black Tiger & E.K.R: Schwiz, dä Rap isch für Di (1)Die Pioniere über ihre Mütter, ihre Leidenschaft für Graffiti und die ersten Schritte im Mundart-Rap. 1991: Der erste Rap «Murder by Dialect» erobert die Deutschschweiz. Was für wilde Zeiten! Black Tiger erzählt, wie in Basel auf ihn geschossen wurde und E.K.R., wie die Polizei sein Kinderzimmer durchsuchte.