Niedersachsen wirbt gerne mit dem Slogan "Energieland" – als Vorreiter auf dem Weg zur Energiewende. Aber was passiert wirklich im Land, wo gibt es Hürden, die bremsen? Die Sendung sucht Antworten auf diese Frage und beschreibt positive Beispiele für klimafreundliche Ansätze.

PolitikWirtschaft
Unser Thema Folgen
Eine Stunde lang stehen aktuelle niedersächsische Themen im Fokus: Das bietet die Sendung "Unser Thema" von NDR 1 Niedersachsen am Donnerstagabend. Wir diskutieren mit Gesprächspartnern im Studio und vor Ort.
Folgen von Unser Thema
41 Folgen
-
Folge vom 14.09.2023Energieland Niedersachsen
-
Folge vom 07.09.2023Wolfsrisse in NiedersachsenAuf einer eingezäunten Weide im Landkreis Stade sind im August dutzende Schafe getötet worden – vermutlich durch einen oder mehrere Wölfe. Die einen fordern nun wieder verstärkt, dass es neue Regeln zum Umgang mit dem Wolf gibt, die anderen halten weiter nichts von wolfsfreien Zonen. Die Sendung beleuchtet den Konflikt und zeigt auch beispielhaft, wie ein Schäfer aus dem Landkreis Lüneburg es geschafft hat, mit der Bedrohung durch Wölfe umzugehen und zu leben.
-
Folge vom 31.08.2023Die Folgen des SommersErst war es heiß und trocken, dann kam der Regen: Der Sommer 2023 hat wieder einige Kapriolen geschlagen. Wie fällt die Bilanz der Landwirtschaft in Niedersachsen aus; welche Folgen hat dieser Sommer für den niedersächsischen Wald und konnte sich der Grundwasserspiegel nach den vielen Regenfällen erholen? Darüber spricht NDR Moderatorin Christina von Saß mit Gästen in der Sendung.
-
Folge vom 24.08.2023Russlanddeutsche in NiedersachsenBrigitte Lehnhoff begibt sich auf die Spuren von Russlanddeutschen in Niedersachsen.