Die heutige Episode befasst sich ausnahmsweise nicht mit einem Verhandlungsthema, sondern soll Ihnen helfen, das Krisenmanagement, das Ihr Unternehmen aktuell benötigt, gut aufzusetzen. Ich berichte darüber, welche Ebenen im Krisenmanagement zu adressieren sind, wie ein Krisenteam zusammengesetzt werden soll, wie der Arbeitsmodus Ihres Krisenteams sein sollte und in welchen Themengebieten sich welche Aufgaben stellen. Besonders wichtig ist, dass Ihre interne Kommunikation angemessen mit den Ängsten Ihrer Mitarbeitenden umgeht und Sie gerade in der Krise Sicherheit und Grundvertrauen ausstrahlen.
Shownotes:
Infos zum Krisenmanagement-Tool und einen Blog zum Thema Krisenmanagement: https://www.info.case-pilot.com
Die Website von Team Psychologie und Sicherheit:
https://www.t-p-s.net
Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de
Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter

Wirtschaft
Verhandeln verstehen Folgen
Dieser Podcast richtet sich an Führungskräfte und alle, deren Berufsalltag durch weitreichende Verhandlungen geprägt ist und die gerne mehr darüber lernen und ihre Fähigkeiten verbessern möchten.
Folgen von Verhandeln verstehen
20 Folgen
-
Folge vom 16.03.2020Krisenmanagement in unsicheren Zeiten
-
Folge vom 02.03.2020Wie verhandelt man in einer Geiselnahme?Vor 20 Jahren überfiel ein Schwerkrimineller zunächst ein Geldtransportunternehmen in Würselen, dann fuhr er mit drei Geiseln zur Landeszentralbank in Aachen und saß dort in der Tiefgarage in der Falle. Es entwickelte sich ein 50stündiges Drama, in dem wir Polizei-Verhandler extrem gefordert wurden. In dieser Episode berichte ich Ihnen davon, was bei der Polizei hinter den Kulissen geschieht und wie wir um das Leben der Geiseln gerungen haben. Es zeigt sich: extrem gute Vorbereitung und Teamarbeit sind in solch druckvollen Situationen unverzichtbar. Shownotes: Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter
-
Folge vom 17.02.2020Ziel, Strategie und Taktik: Was wir von Clausewitz lernen könnenCarl von Clausewitz war ein preußischer Generalmajor und gilt als einer der bedeutendsten strategischen Denker, dessen Lehren bis heute fest zum Kanon des Wissens in den Militärakademien und Management-Schmieden der Welt gehören. In dieser Episode lernen Sie seine Gedankenwelt kennen und erfahren, wie sich seine Lehren in die Welt des Verhandelns transferieren lassen. Sie lernen den Unterschied zwischen Strategie und Taktik kennen und erfahren ebenfalls, was Kobolde am Verhandlungstisch zu suchen haben. Shownotes: Carl von Clausewitz: Vom Kriege, 2018 Anaconda Verlag Köln: https://www.amazon.de/Vom-Kriege-Carl-von-Clausewitz/dp/3866475276 Bolko von Oetinger, Tiha von Ghyczy (Hrsg.): Clausewitz Strategie denken. Das Strategieinstitut der Boston Consulting Group, Deutscher Taschenbuchverlag 2005: https://www.amazon.de/Clausewitz-Strategie-Bolko-von-Oetinger/dp/3446217436 Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter
-
Folge vom 03.02.2020Tarifverhandlungen: Gespräch mit dem Experten Florian WehTarifverhandlungen sind in mehrfacher Hinsicht besonders: Die Themen sind vielschichtig und vor allem nach Streiks haben große Emotionen einen nicht zu unterschätzenden Einfluss. Florian Weh ist Jurist und Mediator und einer der profiliertesten Experten auf dem Gebiet der Tarifverhandlungen. Er war Verhandlungsführer der Lufthansa und hat zahlreiche Tarifverhandlungen geführt. In dieser Episode erklärt uns Florian Weh, was das Besondere an Tarifverhandlungen ist und wie sie schließlich zum Erfolg geführt werden können. Auch gewährt er uns einen Blick in die Trickkiste und zeigt auf, welche Verhandlungstaktiken ihm begegnet sind und was sich bewährt hat, um auch mit „dirty tricks“ angemessen umzugehen. Shownotes: Florian Weh finden Sie unter https://www.linkedin.com/in/verhandlungsflow Ich freue mich über Ihr Feedback zur Episode unter http://www.verhandeln-verstehen.de Kontakt: everhard.vongroote@verhandeln-verstehen.de Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an: http://www.verhandeln-verstehen.de/newsletter