
TalkLeben & Liebe
viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft Folgen
Alle zwei Wochen erzählen wir eine Audio-Geschichte zu einer der vielen bewegenden Fragen unserer Zeit: Warum ist die Arktis so wichtig für unser Klima? Wie können wir lernen ehrlicher zu uns selbst zu sein? Und wie schaffen wir es, mehr Zeit zu haben, als Zeit zu brauchen? In unserem Podcast nehmen wir die Hörer:innen alle zwei Wochen mit in eine spannende Audio-Geschichte, in der wir genau solchen Fragen nachgehen. Immer narrativ aufbereitet, intensiv redaktioniert und mit aufwendigem Sounddesign versehen – wie Filme für die Ohren. Stets mit dem Ziel, gesellschaftliche und wissenschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und für das tägliche Leben etwas zu lernen. Als Hörende erhalten wir so einen anderen Blick auf die Welt und damit auch auf uns selbst und das, was uns antreibt. Für das Format wurden wir dieses Jahr z.B. für den Audiopreis des Landes NRW nominiert. --- -> Hören, was man sonst nicht sieht viel schoenes dabei ist ein Podcast, der neue Perspektiven aufzeigt zu den großen Fragen, die uns als Gesellschaft beschäftigen. Dafür hören wir in Filterblasen herein, die wir in unserem Alltag schnell übersehen. Unser Ziel ist es, Antworten auf Fragen zu liefern, die wir uns vielleicht bisher nicht gestellt haben. Aktuell interessiert uns zum Beispiel: - Wie entsteht ein Investigativjournalistisches Projekt? - Wie werden wir in Zukunft leben? - Wie können wir mit dem Tod gut leben? - Warum fasziniert uns Magie, obwohl wir wissen, dass wir getäuscht werden? In jeder Folge schauen wir über den Bubblerand und überraschen dich (und uns selbst auch immer wieder) mit ungehörten Themen. Wir sind überzeugt: Nur so bleiben wir beweglich, können uns persönlich entwickeln – und im Kleinen auch gesellschaftliche Veränderung antreiben. Hast du auch eine interessante Frage? Dann schick sie uns. -> Kein Nischenpodcast, sondern ein Podcast für alle Nischen Uns ist wichtig, dass wir nicht nur unsere Fragen beantworten, sondern vor allem die Menschen hinter den Antworten kennenlernen. Was motiviert Menschen das zu tun, was sie tun? Wie sind sie dorthin gekommen und welche Schwierigkeiten mussten sie bis dahin überwinden? Und was bedeutet das alles für uns persönlich? Wenn wir Menschen begegnen, lernen wir viel über diese Menschen, immer aber auch etwas über uns selbst. Für uns ist daher wichtig, nicht einfach Wissen abzufragen, sondern unsere Interviewgäste kennenzulernen, ihre Geschichte zu hören und die Begegnung zu reflektieren.
Folgen von viel schönes dabei – Geschichten aus Gesellschaft und Wissenschaft
-
Folge vom 04.01.2022Unheilbar krank und Ultra-Marathons laufen? Wie geht das, Tina Multhaupt?Tina Multhaupt hat Multiple Sklerose. Trotzdem läuft sie 85km am Stück quer durch die Alpen. Ein unglaublich inspirierendes Gespräch zum Jahresanfang. Mit einer Frau, die das Schicksal annimmt und einen Bogen um das schwarze Loch macht, das ihr die Krankheit täglich anbietet.
-
Folge vom 31.12.2021Ein Blick hinter die Kulissen von A wie Anfang bis Z wie ZukunftDas Ende des Jahres ist üblicherweise die Zeit für Jahresrückblicke. Wir wollen das etwas anders angehen und die Chance nutzen, euch einen Einblick hinter die Kulissen zu geben und gleichzeitig darüber zu sprechen wie das erste Jahr viel schoenes dabei bei uns nachgewirkt hat.
-
Folge vom 22.12.2021Wie erfindet man Spiele, Inka und Markus Brand?Weihnachtszeit ist Spielezeit, nicht erst seit Corona. In dieser Folge muss ich mit Inka und Markus Brand, den Erfindern der EXIT-Spiele, Weihnachten retten. Hört rein in den weltweit ersten EXIT-Podcast – mit zwei Menschen, die seit 20 Jahren Dinge erfinden, mit denen wir zu Hause Spaß haben können. Die perfekte Einstimmung auf die Feiertage.
-
Folge vom 24.11.2021Wie können wir kreativer werden, Dirk von Gehlen?Es gibt keine unkreativen Menschen, es gibt nur häufig schlechte Voraussetzungen für Kreativität, sagt mein heutiger Gast Dirk von Gehlen. Warum das eigene Mindset dabei eine wichtige Rolle spielt und wie Kreativität sich von Innovation unterscheidet, darüber sprechen wir in dieser wirklich witzigen Folge von viel schoenes dabei.