
Nachrichten
wach & wichtig – Der Schöne Morgen Folgen
"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen. Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioeins zu hören sein, u.a. in seiner wöchentlichen Kolumne, im Podcast Schroeder & Somuncu und beim radioeins Kommentatoren-Talk.
Folgen von wach & wichtig – Der Schöne Morgen
-
Folge vom 22.12.2023Geschenke-Knigge: Faltencremes sind schwierigÜbermorgen ist es so weit: die Geschenke werden ausgepackt. Manchmal ist dann die Enttäuschung groß, wenn das Präsent so gar nicht gefällt. Doch wie reagiert man am besten und welche Geschenke sind ein No-Go? Das fragen Tom Böttcher und Marco Seiffert Linda Kaiser, stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Knigge-Gesellschaft. Außerdem sprechen wir mit der Gewerkschaft ver.di und fragen, warum Beschäftigte des Einzelhandels in Berlin und Brandenburg vor Weihnachten streiken. Und Hajo Schumacher, Chefkolumnist der Funke Mediengruppe, fragt sich in seinem Kommentar, wo der Aufschrei nach dem Verschwinden des russischen Kremlkritikers Alexej Nawalny bleibt.
-
Folge vom 21.12.2023Erfolg oder Katastrophe? – EU einigt sich auf AsylreformNach langem Ringen hat sich die EU auf eine umstrittene Reform des europäischen Asylsystems verständigt. Kritik kommt unter anderem von Hilfsorganisationen. Ob der Kompromiss eine gute Einigung ist, kommentiert Markus Feldenkirchen vom "Spiegel". Außerdem kümmern sich Tom Böttcher und Marco Seiffert um den 1.FC Union und ziehen eine Bilanz der überwiegend miserablen ersten Saisonhälfte. Wir sprechen über die Hintergründe der sogenannten Dschihadisten-Droge "Captagon". Und wir gratulieren Samuel L. Jackson ausführlich zum 75. Geburtstag.
-
Folge vom 20.12.2023Hätte, hätte, LieferketteSeit einem Jahr gilt das Lieferkettengesetz in Deutschland. Es verpflichtet große Unternehmen nur mit Zulieferern zu arbeiten, die Sozialstandards und Menschenrechte einhalten. Aber funktioniert das auch? Das besprechen Tom Böttcher und Marco Seiffert mit einem Kollegen von rbb24 Recherche. Moritz Eichhorn von der Berliner Zeitung kommentiert, wie glaubhaft die Ampelregierung im Bund noch ist. Und wir blicken auf die Verhandlungen zu einer europäischen Asylreform, die offenbar auf der Zielgeraden sind.
-
Folge vom 19.12.2023Limahl und Wahl: Never Ending StoryHeute entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob die chaotische Bundestagswahl in Berlin ganz, teilweise oder gar nicht wiederholt werden muss. Tom Böttcher und Marco Seiffert sprechen über die möglichen Folgen des Urteils mit unserer landespolitischen Korrespondentin. Außerdem geht es um die wirtschaftlichen Folgen nach dem Angriff auf Frachtschiffe im Roten Meer. Wir gratulieren Christopher Hamill alias Limahl zum 65. Geburtstag. Und Ann-Kathrin Hipp vom Tagesspiegel kommentiert das Ergebnis des aktuellen Berlin Monitors.