Wir sind im Alltag vielen Reizen ausgesetzt – vor allem durch unsere Smartphones. Doch wie können wir Input-Flut am besten vermeiden oder wenigstens begrenzen? Doc Esser und Anne sprechen darüber, wie ihr im Alltag am besten herunterfahren könnt und erklären, was hinter dem Trend ‚Dopaminfasten‘ steckt. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Gesundheit, Wellness & Beauty
WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne Folgen
Die besten Tipps für ein gesundes Leben gibt es jeden Freitag zu hören. Im Gesundheitspodcast geht es um Ernährung, Sport und Wohlbefinden. Und damit auch um viele Volkskrankheiten – und wie wir ihnen vorbeugen können. In jeder Folge beantworten Doc Esser und Anne eure Fragen. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt uns die Fragen per Mail an docesser@wdr.de.
Folgen von WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne
200 Folgen
-
Folge vom 10.10.2024Zuviel Input – Tipps bei Reizüberflutung und Hypersensibilität
-
Folge vom 03.10.2024Pubertät bis 25? Warum das Hirn von Jugendlichen verrücktspieltIn der Pubertät gleicht das Hirn von Jugendlichen einer Großbaustelle. Viele Verhaltensweisen von Teenies lassen sich so erklären. Doc Esser und Anne erklären, was genau im Kopf der Jugendlichen passiert und wie lange die Pubertät eigentlich dauert. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
-
Folge vom 26.09.2024Pestizide & Co.: So gefährlich ist Gift in unseren LebensmittelnPestizide in Obst und Gemüse, Antibiotika in Fleisch, Schimmelpilze im Ketchup – immer wieder gibt es Berichte über Schadstoffe in unseren Lebensmitteln. Doc Esser und Anne erklären, wie schädlich sie für uns Menschen sind – und wie wir die Schadstoffaufnahme zumindest reduzieren können. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.
-
Folge vom 19.09.2024Joggen, Schwimmen und Co. – Wie Sport das Gehirn trainiertWerde ich vom Joggen schlauer? Die Frage klingt etwas absurd, aber tatsächlich trainiert Sport das Gehirn auf unterschiedliche Weise. Doc Esser und Anne erklären, wie das funktioniert und verraten euch, welche Sportarten am besten sind, um gleichzeitig Muskeln und Gehirn zu trainieren. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.