Hilfe und Unterstützung spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Jürgen Wiebicke diskutiert mit Philosophin Susanne Boshammer darüber, welche moralischen Aspekte damit verbunden sind. Von WDR 5.

Kultur & Gesellschaft
WDR 5 Das philosophische Radio Folgen
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Folgen von WDR 5 Das philosophische Radio
61 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024Susanne Boshammer: Ethik des Helfens
-
Folge vom 16.09.2024Frauke Rostalski: Der Konflikt zwischen Verletzlichkeit und FreiheitDie vulnerable Gesellschaft: Die Verletzlichkeit des Menschen spielt eine immer größere Rolle. Personen, aber auch Gruppen sollen durch Gesetze geschützt werden. Die Philosophin Frauke Rostalski diskutiert mit Jürgen Wiebicke über notwendige Sensibilität und die Folgen von Überregulation. Von WDR 5.
-
Folge vom 09.09.2024Barbara Bleisch: Wie wir die Lebensmitte erlebenHochebene der Blüte – oder Tal der Tränen? Die Jahre der Mitte des Lebens werden unterschiedlich wahrgenommen. Barbara Bleisch spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, welche existenziellen Fragen sich in der Lebensmitte stellen und wie wir sie als bereichernd erleben können. Von WDR 5.
-
Folge vom 02.09.2024Thea Dorn: Zuversicht bewahrenAngesichts der vielen Krisen scheint bei vielen die Zuversicht mehr oder minder verloren gegangen zu sein. Brauchen wir mehr Optimismus? Darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Autorin und Philosophin Thea Dorn. Von WDR 5.