Wie lebe ich richtig, fragt Schriftsteller und Dramaturg John von Düffel? Was ist das Wesentliche und braucht es immer mehr? Wie seine Gedanken an die von Immanuel Kant anknüpfen, klärt er mit Moderatorin Anja Backhaus. Von Ulrich Noller.

Kultur & Gesellschaft
WDR 5 Das philosophische Radio Folgen
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Folgen von WDR 5 Das philosophische Radio
63 Folgen
-
Folge vom 15.06.2024Was ist das Wesentliche im Leben?
-
Folge vom 15.06.2024Was sagt Kant über die Hoffnung?Was sagt Immanuel Kant über die Hoffnung? Welche Rolle spielt sie in Krisenzeiten und für die Zukunft? Philosophin Claudia Blöser hat dazu geforscht und gibt im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke Antworten. Von Jürgen Wiebicke.
-
Folge vom 15.06.2024Wolfram Eilenberger: Kant fragt - wir antworten"Kant fragt - wir antworten" - der Philosoph Wolfram Eilenberger stellt die grundlegenden Überlegungen von Immanuel Kant vor, dessen 300 Geburtstag WDR 5 mit einem langen Tag der Philosophie feiert. Es moderiert Jürgen Wiebicke. Von Jürgen Wiebicke.
-
Folge vom 10.06.2024Philipp Felsch – Über die Bedeutung von Jürgen HabermasAnlässlich des 95. Geburtstags von Jürgen Habermas diskutiert Jürgen Wiebicke mit Kulturwissenschaftler Philipp Felsch über die demokratie-theoretischen Thesen Habermas', der die Geschichte Deutschlands als Philosoph und Intellektueller oft hinterfragt hat. Von WDR 5.