Wie lernen junge Menschen, sich selbst zu erkennen? Was gehört zu einer guten Bildung? Sie ist mehr als reine Wissensvermittlung, so Bildungsforscher Kersten Reich. Er spricht mit Moderatorin Carolin Courts über Schule, Teilhabe und Fairness. Von WDR 5.

Kultur & Gesellschaft
WDR 5 Das philosophische Radio Folgen
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Folgen von WDR 5 Das philosophische Radio
61 Folgen
-
Folge vom 28.06.2025Kersten Reich: Selbsterkenntnis und Bildung
-
Folge vom 28.06.2025Ina Schmidt: Selbsterkenntnis und DenkenSelbsterkenntnis entsteht nicht nur durch Nachdenken, sondern durch "sinnvolles Denken": Denken, das verbindet, ermutigt und Orientierung gibt. Was das heißt, erklärt Philosophin Ina Schmidt im Gespräch mit Moderatorin Elif Şenel. Von WDR 5.
-
Folge vom 28.06.2025Gert Scobel: Selbsterkenntnis und MeditationWie gehören rationales Denken der Aufklärung und fernöstliche Zen-Meditation zusammen? Philosoph und Zen-Praktizierender Gert Scobel diskutiert mit Moderatorin Anja Backhaus über Denken, Meditation und Selbsterkenntnis. Von WDR 5.
-
Folge vom 28.06.2025Volker Sommer: Selbsterkenntnis und EvolutionWas können wir von unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, über uns selbst lernen? Primatologe Volker Sommer gibt im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke Einblick in das Verhältnis zwischen Mensch und Affen. Von WDR 5.