Hochebene der Blüte – oder Tal der Tränen? Die Jahre der Mitte des Lebens werden unterschiedlich wahrgenommen. Barbara Bleisch spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, welche existenziellen Fragen sich in der Lebensmitte stellen und wie wir sie als bereichernd erleben können. Von WDR 5.

Kultur & Gesellschaft
WDR 5 Das philosophische Radio Folgen
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
Folgen von WDR 5 Das philosophische Radio
63 Folgen
-
Folge vom 09.09.2024Barbara Bleisch: Wie wir die Lebensmitte erleben
-
Folge vom 02.09.2024Thea Dorn: Zuversicht bewahrenAngesichts der vielen Krisen scheint bei vielen die Zuversicht mehr oder minder verloren gegangen zu sein. Brauchen wir mehr Optimismus? Darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Autorin und Philosophin Thea Dorn. Von WDR 5.
-
Folge vom 26.08.2024Heiner Hastedt: Fortschritt gestaltenDie Idee des Fortschritts ist ein Leitmotiv der Moderne. Er hat Gesundheit und Wohlstand gebracht, zugleich führen seine Folgen in die ökologische Krise. Jügen Wiebicke diskutiert mit Heiner Hastedt darüber, welche Art von Fortschritt wir heute brauchen. Von WDR 5.
-
Folge vom 19.08.2024Kersten Knipp: Im Gespräch bleibenDas Gespräch ist eine zentrale Instanz menschlichen Miteinanders. Wie wichtig es ist, merkt man spätestens dann, wenn das Gespräch ins Stocken kommt oder gar versiegt. Das hat eine persönliche Dimension genauso wie eine gesellschaftliche. Wie also können wir im Gespräch bleiben? Studiogast: Kersten Knipp, Publizist; Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.