Schnelles Internet ist in unserer digitalisierten Welt wichtig. Bis 2030 sollen deshalb alle Haushalte mit Glasfaser-Internet versorgt sein. Was aber, wenn Kommunen kein Geld dafür haben – wie im oberbergischen Reichshof? Autor: Julian Piepkorn Von Julian Piepkorn.

Wirtschaft
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft Folgen
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 1 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 2 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 3 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 4 bewerten
WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft mit 5 bewerten
Wirtschaftsnachrichten und Hintergrundanalysen, Porträts von Start-up bis Großkonzern, Tipps für Verbraucher: In diesem Podcast finden Sie aktuelle Themen aus dem WDR 5 Wirtschaftsmagazin, verständlich auf den Punkt gebracht.
Folgen von WDR 5 Das Wirtschaftsmagazin – Topthemen aus der Wirtschaft
200 Folgen
-
Folge vom 18.12.2024Klamme Kommunen: Kaum Internetausbau auf dem Land
-
Folge vom 18.12.2024Energiewende: Wie Deutschland 2024 vorankamWeg von Kohle, Gas und Öl – das ist das erklärte Ziel der Energiewende. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft sieht Deutschland auf einem guten Weg, berichtet Ute Schyns. Dass 2024 mehr Strom importiert werden musste, sei kein Drama, so der Verband. Von Ute Schyns.
-
Folge vom 16.12.2024Der Strompreis und die DunkelflauteVergangene Woche hatte der Strompreis an der Strombörse im Großhandel außergewöhnlich hohen Stand erreicht. Die Hintergründe und die Folgen erklärt Ute Schyns. Von Ute Schyns.
-
Folge vom 16.12.2024Viel mehr Insolvenzen in Deutschland 2024Die Zahl der Unternehmens-Insolvenzen hat um fast ein Viertel zugenommen verglichen mit vergangenem Jahr. Dieses Jahr haben 22400 Unternehmen und Betriebe Insolvenz angemeldet. Das ist der höchste Wert seit fast zehn Jahren. Von Nico Rau.