Jedes Jahr sterben nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bis zu 750.000 Menschen an Malaria. Forscher aus Tübingen haben sich dem Kampf gegen die Krankheit verschrieben und bilden in Gambun künftige Kenner tropischer Krankheiten aus. Antje Diekhans berichtet. Von Antje Diekhans.

Feature
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature Folgen
Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
Folgen von WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
200 Folgen
-
Folge vom 18.07.2024Uni Tübingen erforscht Malaria in Gabun .
-
Folge vom 18.07.2024Warum die Welt Glitzer brauchtGlitzern fasziniert. Das Funkeln weckt Sehnsucht, lässt hoffen und spendet Trost - es tut der Seele gut. Moderner Glitzer bekommt jetzt ein Problem: Im Herbst 2023 hat die EU Mikroplastik verboten. Gut so. Aber … kann das Glitzern überleben? Autorin: Andi Ueding Von Andi Ueding.
-
Folge vom 17.07.2024Ankommen nach der AbschiebungDie Politik will mehr Ausreisepflichtige abschieben. Auch Menschen aus Balkanländern wie Serbien und Albanien werden zurückgeführt. Wie geht es ihnen nach der Rückkehr? Moritz Börner berichtet über Betroffene in Serbien, die Deutschland wieder verlassen haben. Von WDR 5.
-
Folge vom 17.07.2024Meeresforscherin auf HelgolandSie lebt, wo andere Urlaub machen: Die gebürtige Oberhausenerin Eva-Maria Brodte ist 2015 nach Helgoland gezogen, um als Meeresbiologin für das Alfred-Wegener-Institut, die renommierteste maritime Forschungsanstalt Deutschlands, zu arbeiten. Autorin: Antje Zimmermann Von WDR 5.