1999 entstand das Feature „Angermünde und anderswo – vom alltäglichen Rassismus in Deutschland“ – über die rechtsextreme Gewalt der sogenannten Baseballschlägerjahre. 25 Jahre später sind die Autoren wieder in Angermünde unterwegs. Was hat sich verändert?// Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper.

Feature
WDR Feature-Depot Folgen
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
Folgen von WDR Feature-Depot
200 Folgen
-
Folge vom 01.11.2024Angermünde und anderswo II
-
Folge vom 01.11.2024Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in DeutschlandIn Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mirjana Jandik.
-
Folge vom 01.11.2024"Roll Roice italiana" Puccini und das AutomobilTitel wie „La Bohème“, „Tosca“ oder „Turandot“ verbindet man sofort mit ihm – doch was haben Firmennamen wie Isotta Fraschini, Lancia oder Fiat mit Giacomo Puccini zu tun? Anlässlich seines 100. Todestages gehen wir auf Spurensuche.// Von Sylvia Roth/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Sylvia Roth.
-
Folge vom 01.11.2024Der Autor Jeffery Eugenides und die amerikanische SeeleJeffrey Eugenides ist einer der großen Autoren der USA. In seinen Romanen entwirft er zeit- und mentalitätsgeschichtliche Panoramen und erkundet den Seelenzustand der Nation. // Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer/SWR und WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Beatrice Faßbender und Ulrich Rüdenauer.