Schönberg beeinflusst die Geschichte der Musik wie kaum ein anderer: Er revolutioniert mit der Zwölftontechnik die Musik und bewahrt zugleich traditionelle Strukturen. Von Michael Struck-Schloen.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 12.09.2024Komponist Arnold Schönberg: Der "konservative Revolutionär"
-
Folge vom 11.09.2024Martin Luther King Afrikas? Kaiser Haile Selassie von ÄthiopienEr schafft die Sklaverei ab, wird als Freiheitskämpfer verehrt, aber auch als machtbesessener Despot verachtet. Am 12.09.1974 wird der letzte Kaiser Äthiopiens gestürzt. Von Daniela Wakonigg.
-
Folge vom 10.09.2024Henry Hudson entdeckt die Halbinsel Manhattan (am 11.9.1609)Der englische Seefahrer Henry Hudson sucht eine kürzere Route nach Asien. Er scheitert, und die Suche kostet ihn sogar das Leben. Doch was er entdeckt, ist ungeheuer wertvoll. Von Almut Finck.
-
Folge vom 09.09.2024Weit mehr als Voltaires schlaue Geliebte: Émilie du ChâteletÉmilie du Châtelet - französische Mathematikerin, Physikerin, Philosophin und frühe Vorreiterin weiblicher Emanzipation. Sie stirbt am 10.9.1749 mit nur 42 Jahren. Von Claudia Friedrich.