Von Israel aus erobert Ephraim Kishon mit seinem feinsinnigen Humor die Herzen der Deutschen, wird gar ihr Lieblingsschriftsteller. Zur Welt kommt er in Ungarn am 23.8.1924. Von Jutta Duhm-Heitzmann.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 22.08.2024Ephraim Kishon: befreiendes Lachen über Satiren aus Israel
-
Folge vom 21.08.2024Munchs Gemälde "Der Schrei" wird gestohlen (am 22.08.2004)Mitten am Tag wird eines der bedeutendsten Gemälde des Expressionismus gestohlen. Den Dieben geht es nicht um Munchs Meisterwerk, trotzdem verändert der Raub Museen. Von Andrea Klasen.
-
Folge vom 20.08.2024Der echte Verbrecherjäger aus Babylon Berlin: Ernst GennatDer Berliner Polizist Ernst "Buddha" Gennat ist ein Schwergewicht der Kriminalistik, Leiter der ersten deutschen Mordinspektion. Der Kommissar vom Alexanderplatz stirbt am 21.8.1939. Von Edda Dammmüller.
-
Folge vom 20.08.2024Erste Eisdiele Deutschlands? Der Alsterpavillon wird eröffnetGegründet hat ihn ein Migrant - ein Franzose in Hamburg. Er wusste wie man Speiseeis zubereitet und eröffnete am 20. August 1799 in der Hansestadt den Alsterpavillon. Von Martina Meißner.