Nur mit großer Anstrengung entgeht König Heinrich am 26.07.1184 dem Absturz in eine Jauchegrube. Viele Menschen sterben in der Kloake. Was ist damals in Erfurt los? Von Heiner Wember.

Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 25.07.2024Heinrich VI. und der dramatische "Erfurter Latrinensturz"
-
Folge vom 24.07.2024Preußischer Abenteurer und Ausbrecher: Friedrich von der TrenckIm Kerker schrieb Friedrich von der Trenck mit seinem eigenen Blut Spottgedichte zwischen die Zeilen einer Bibel: nur eine Episode im abenteuerlichen Leben des Offiziers und Revolutionärs, der am 25.7.1794 in Paris hingerichtet wurde. Von Christoph Vormweg.
-
Folge vom 23.07.2024Die "Küchendebatte" zwischen Nixon und ChruschtschowMitten im Kalten Krieg streiten zwei der mächtigsten Männer der Welt - über Einbauküchen. Am 24.7.1959 liefern sich Richard Nixon und Nikita Chruschtschow die legendäre "Küchendebatte". Von Andrea Kath.
-
Folge vom 22.07.2024Die Reliquien der Heiligen Drei Könige kommen nach KölnEigentlich sind es nur drei Skelette, aber sie haben Köln mit Pilger-Tourismus reich gemacht. Am 23.7.1164 kamen die Reliquien der heiligen drei Könige nach Köln. Von Marko Rösseler.