Wofür man Zufallszahlen braucht, was echten Zufall ausmacht und wie sich wirklich zufällige Zahlen erzeugen lassen, erklärt Ilja Gerhardt von der Universität Stuttgart in dieser Folge.

Wissenschaft & Technik
Welt der Physik | Podcast Folgen
Gibt es Paralleluniversen? Was ist Zufall? Und wie tickt eine Atomuhr? Antworten liefert der Podcast von Welt der Physik.
Folgen von Welt der Physik | Podcast
367 Folgen
-
Folge vom 23.08.2018Folge 268 – Zufallszahlengeneratoren
-
Folge vom 09.08.2018Folge 267 – GewitterWie Blitz und Donner entstehen und warum Gewitter oft von kräftigen Windböen, starkem Regen oder sogar Hagel begleitet werden, erklärt Michael Kunz vom Karlsruher Institut für Technologie in dieser Folge.
-
Folge vom 26.07.2018Folge 266 – Magnetic Particle ImagingSchwerpunkt: Volker Behr von der Universität Würzburg über ein neues medizinisches Bildgebungsverfahren, das auf winzigen magnetischen Partikeln basiert || Nachrichten: Totale Mondfinsternis am 27. Juli 2018 | Neue Monde um Jupiter entdeckt
-
Folge vom 12.07.2018Folge 265 – Drahtlose EnergieübertragungSchwerpunkt: Nejila Parspour von der Universität Stuttgart erklärt, wie sich Strom kabellos übertragen lässt || Nachrichten: Mögliche Neutrinoquelle aufgespürt | Mehr Leistung aus Perowskitsolarzellen | Relativitätstheorie gilt auch für starke Gravitationsfelder