
Essen & TrinkenGesundheit, Wellness & Beauty
Wer nichts weiß, muss alles essen Folgen
Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Schließlich isst und trinkt jede und jeder von uns unglaubliche 1,5 Tonnen im Jahr. Von der Herstellung über Auswirkungen auf Klima und Nachhaltigkeit bis hin zu unserer eigenen Gesundheit: Was bewegt uns aktuell und in Zukunft, wenn es um die zweitschönste Sache im Leben geht? Hannes Royer und Maria Fanninger, das Gründungs-Duo von Land schafft Leben, unterhalten sich jede Woche mit spannenden Persönlichkeiten aus (Land-)Wirtschaft, Kulinarik, Wissenschaft, Politik und Bildung und geben einen noch nie dagewesenen Einblick hinter die Kulissen unseres Lebensmittelsystems. Denn: Wer nichts weiß, muss alles essen! Pssst! „Wer nichts weiß, muss alles essen“ ist Gewinner des Ö3 Podcast-Award 2023 und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Dafür sagen wir unserer großartigen Community und der Ö3-Jury herzlich danke. 2024 sind Maria Fanninger und Hannes Royer selbst Teil der Ö3-Jury und bestimmen mit, wer in der österreichischen Podcastszene den Ton angibt. Seid gespannt!
Folgen von Wer nichts weiß, muss alles essen
-
Folge vom 20.03.2020#2 Milch trotz(t) Krise | Helmut Petschar mit Hannes RoyerUnsere Bauern gehen auch in der Krise zweimal am Tag in den Stall zum Melken. Milch, Joghurt und Butter sind Frischeprodukte, und Käse haben wir genug auf Lager, weiß Helmut Petschar, der Präsidenten der Österreichischen Milchverarbeiter. Er ist heute zu Gast im Gespräch mit Hannes Royer. Die Milchwirtschaft erweist sich als krisensicher und deckt auch jetzt die erhöhte Nachfrage. Aber warum müssen wir die Hälfte unserer Milch exportieren? Und warum importieren wir gleichzeitig viel? Macht das Sinn? Kann gerade die Corona-Krise hier zu einem Innehalten und Besinnen führen? Milch bewegt – Hör rein! Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro! Weitere Informationen unter: www.landschafftleben.at
-
Folge vom 19.03.2020#1 Versorgungssicherheit | Maria Fanninger, Hannes RoyerCorona zeigt, wie wertvoll eine weitgehende Selbstversorgung etwa bei Lebensmitteln ist. Unsere Regale sind voll. Aber wie krisensicher und autark ist unsere Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion wirklich? Kein „Krisenpodcast“ sondern einer der über die Krise hinaus in eine Zukunft denkt, die echte Selbstversorgung zum Ziel hat. Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro. Weitere Informationen unter: www.landschafftleben.at