In der Corona-Krise haben Gebärdensprachdolmetscher viel zu tun. Sie gestikulieren bei Pressekonferenzen wild mit ihren Händen. Was kompliziert aussieht, ist "nur" eine etwas andere Fremdsprache, die in Deutschland lange Zeit stiefmütterlich behandelt wurde.
Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev
Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu:
www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
765 Folgen
-
Folge vom 22.05.2020Gebärdensprache - wichtig, aber unsichtbar
-
Folge vom 20.05.2020Was, wenn wir keinen Impfstoff finden?Aus der Corona-Krise gibt es nur einen Ausweg: Wir brauchen einen Impfstoff. Weltweit laufen deshalb mehr als 130 Projekte. Aber was, wenn alle scheitern? Virologe Jonas Schmidt-Chanasit sagt, wir könnten die Pandemie auch ohne Impfstoff eindämmen. Das größere Problem ist, dass einer vermutlich nicht reichen wird. Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Christian Herrmann auf Twitter: twitter.com/chrherrmann Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 18.05.2020Gute Zeiten für VerschwörungstheoretikerDie Corona-Krise bietet den perfekten Nährboden für Verschwörungstheoretiker aller Art. Ob bei "Hygiene-Demos" in Berlin oder großen Protesten in Stuttgart, überall kämpfen Verschwörungstheoretiker an vorderster Front. Warum haben die absurdesten Theorien in der Krise Hochkonjunktur? Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Kevin Schulte auf Twitter: twitter.com/schultekev Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 15.05.2020Mehr "Made in Germany" durch Corona?Das Coronavirus konnte sich auch deshalb so schnell ausbreiten, weil wir so stark miteinander vernetzt sind. Wir reisen um den Globus und machen mit der ganzen Welt Geschäfte. Doch mit der Krise wurde nicht nur unsere Bewegungsfreiheit plötzlich stark eingeschränkt. Auch die Weltwirtschaft ist ins Trudeln geraten. Was lernen wir daraus? Brauchen wir in Zukunft wieder mehr "Made in Germany"? Sie haben Themenvorschläge? Schreiben Sie Johannes Wallat auf Twitter: twitter.com/jowallat Sie finden "Wieder was gelernt" in der ntv-App, bei Audio Now und auf allen anderen bekannten Podcast-Plattformen. Mit dem RSS-Feed können Sie "Wieder was gelernt" auch in jeder anderen Podcast-App hören. Fügen Sie die URL einfach zu Ihren Podcast-Abos hinzu: www.n-tv.de/mediathek/audio/podcast/wieder_was_gelernt/rss Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.