Nur die Ukraine hat in Europa eine längere Grenze zu Russland als Finnland: Hoch im Norden grenzt das Land auf 1340 Kilometern Länge an seinen russischen Nachbarn. Dessen Aggressionen in der Ukraine sind für Finnland Anlass, der NATO beizutreten. Warum Russland damit militärtheoretisch ein großes Problem hat, hören Sie in dieser Folge des ntv-Podcasts "Wieder was gelernt".Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Nachrichten
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast Folgen
Ein Podcast für Neugierige mit Geschichten, die uns schlauer machen.Alle Folgen gibt es bei ntv, RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und als RSS-Feed für alle anderen Plattformen.Redaktion? Caroline Amme, Christian Herrmann, Kevin SchulteSie haben eine Frage? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deAlle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntDieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Folgen von Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
767 Folgen
-
Folge vom 19.05.2022Finnlands Grenze ist ein Albtraum für Russland
-
Folge vom 17.05.2022Erdbeben durch Fracking? "In Deutschland unwahrscheinlich"Etliche Erdbeben erschüttern Taiwan, Texas ist der neue Hotspot in den USA, in Großstädten drohen Gebäude einzustürzen. Meldungen wie diese deuten darauf hin, dass es immer mehr Erdbeben gibt auf der Welt. Das stimmt aber nicht. Sorgen bereiten aber menschengemachte Erschütterungen.Mit Marco Bohnhoff, Seismologe, Geophysiker und Leiter der Abteilung Geomechanik und Wissenschaftliches Bohren am Geoforschungszentrum in Potsdam.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 16.05.2022Wieso Putin Panzer und Raketen ausgehenDie russische Kriegskasse ist gut gefüllt. Ökonomen halten es sogar für möglich, dass der russische Präsident seinen Angriff auf die Ukraine trotz der Sanktionen noch zwei Jahre lang weiterführen kann. Aber Geld ist im Krieg nicht alles: Verbrauch und Verlust von Mensch und Maschine sind bei den russischen Truppen hoch, Nachschub nicht in Sicht.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 12.05.2022Wie Russland die Welt aushungertWeizendiebstähle, blockierte Schiffe, verminte Felder: Durch den Krieg in der Ukraine wird die Welt mit weniger Getreide versorgt. Denn: Die Ukraine war bisher eigentlich einer der größten Weizenproduzenten. Droht jetzt eine weltweite Hungersnot?Mit Stephan von Cramon-Taubadel, Professor für Agrarpolitik an der Universität Göttingen und Hermann Lotze-Campen, Abteilungsleiter Klimaresilienz am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für nachhaltige Landnutzung und Klimawandel an der Berliner Humboldt-UniversitätSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.