"Nicht-binär, genderqueer - was soll das denn sein?" - es gibt ja einige Leute, die solche Geschlechtsidentitäten als Trend abstempeln, der vielleicht auch bald wieder verschwindet. Von wegen Trend! Geschlechtsidentitäten jenseits von Frau und Mann gibt's schon ewig - nur halt nicht unbedingt bei uns in Europa! Warum darüber bei uns kaum jemand was weiß und welche Alternativen es zum Männlein-Weiblein-Schema sonst auf der Welt gibt, darüber sprechen wir heute!

TalkLeben & LiebeGay
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS Folgen
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 1 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 2 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 3 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 4 bewerten
Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS mit 5 bewerten
Willkommen im Club der LGBTIQA*-Community! Aber wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen so richtig? Was beschäftigt sie gerade? Gemeinsam mit euch entdecken Sophia und Dimi, die eine bisexuell, der andere queer, die wunderbare Welt der "Alle-Buchstaben-Community".
Folgen von Willkommen im Club - der queere Podcast von PULS
184 Folgen
-
Folge vom 07.12.2022#86 Von wegen nur Frau und Mann - Geschlecht in anderen Kulturen
-
Folge vom 30.11.2022#85 So ist die Situation von queeren Menschen in KatarEs ist Fußball-WM in Katar, doch über Fußball wird erstaunlich wenig geredet. Stattdessen geht es viel um Probleme vor Ort: auch, dass queere Menschen diskriminiert und misshandelt werden - und zwar vom Staat und der Gesellschaft. Katar scheint für queere Menschen der Vorhof zur Hölle zu sein. In dieser Folge sprechen wir u.a. mit der einzigen geouteten queeren Person aus Katar darüber, wie unsicher die Situation für LGBTIQA* dort wirklich ist und wie wir die Community vor Ort sinnvoll unterstützen können.
-
Folge vom 23.11.2022#84 Puppys und Pupplay - viel mehr als ein Sex-Fetisch!Wir machen heute einen Ausflug in die Tierwelt. Genauer: in die Puppywelt. Das sind die Leute beim CSD mit den Hundemasken. Und weil wir nicht gewusst haben, was Pupplay genau bedeutet, haben wir uns gedacht: Warum nicht einfach ausprobieren? In dieser Folge werden wir für euch zu Hundewelpen. Auf allen Vieren, mit Maske und knurrend! Wir finden mit euch heraus, was die Puppy-Community eigentlich genau ist, was das Spiel den Pupp-Playern gibt und warum ihr bei Puppy-Treffen immer einen Keks in der Tasche haben solltet.
-
Folge vom 16.11.2022#83 Warum queere Menschen mehr über Trauer sprechen solltenEine Sache ist leider ziemlich sicher: Wir alle machen im Leben Verluste durch - egal ob wir queer sind oder nicht. Wir reden heute über ein Tabuthema, das gerne verdrängt wird: Trauer und Tod. Welche ganz eigenen Formen von Trauer die LGBTIQA*-Community beschäftigt und warum es als queere Person besonders wichtig ist, sich mit dem eigenen Tod auseinanderzusetzen, das klären wir mit Menschen, die queere Trauernde begleiten. CN: In dieser Folge geht es auch um das Thema Suizid. Wenn deine Gedanken darum kreisen, dir das Leben zu nehmen, sprich mit Freund:innen und Familie darüber. Hilfe bietet auch die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar - unter 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention.