
Sport
Wintersport Folgen
Wintersport auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport in der kalten Jahreszeit. Sebastian Mühlenhof begrüßt Dich in seinem Wintersport-Talk „Kaltschnäuzig“ und berichtet regelmäßig über Loipe, Schanze und Eiskanal. Von Biathlon bis Skeleton, von Bobsport bis Langlauf. Hier bist Du an der richtigen Stelle. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Folgen von Wintersport
-
Folge vom 23.01.2018Historischer Sieg am HahnenkammIn der aktuellen Ausgabe sprechen Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer über die Ergebnisse vom Wintersport-Wochenende. Im Langlauf gab es bei den Damen keinen norwegischen Sieg, was Johannes Klaebo bei den Männern jedoch im Sprint schaffte. Bei den nordischen Kombinierern haben die deutschen Athleten weiter Probleme auf der Schanze, sodass sie die Norweger nicht besiegen konnten. Auch bei der Skiflug-WM in Oberstdorf waren die Norweger nicht zu besiegen, auch Richard Freitag gewann bei seinem Comeback Bronze im Einzel. Im Biathlon gibt es bei den deutschen Athleten Licht, aber auch einiges an Schatten. Zudem offenbart Anastasiya Kuzmina Probleme beim Schießen, was die anderen Top-Läuferinnen nutzen konnten. In Kitzbühel fuhr Thomas Dreßen zu einem historischen Sieg, während auch Andreas Sander zwei gute Rennen hatte. Im Slalom waren die deutschen Athleten dann aber unter ferner Liefen. Anders war das in Königssee bei den Bob- und Skeleton-Wettbewerben. Bei 5 Rennen gab es 5 Siege. Die Rodler hingegen schafften dies nicht. Dort konnten nur die Doppelsitzer überzeugen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 15.01.2018Ruhpolding als Olympia-MutmacherDie deutschen Biathlon-Herren und -Damen können halbwegs zufrieden aus Ruhpolding abreisen. Der Weltcup brachte den Damen nach der kollektiven Enttäuschung im Einzel einen umjubelten Staffelsieg. Die Herren dagegen freuten sich immerhin über Platz vier von Roman Rees im Einzel, verpassten dann aber in der Staffel das erste Podium der Saison. Kein Beinbruch, finden die ZDF-Experten Sven Fischer und Herbert Fritzenwenger. Die Formentwicklung in Richtung Olympia stimmt. Malte Asmus fasst die Highlights vom Wochenende in der Chiemgau-Arena aus deutscher Sicht und ihre Einschätzungen zusammen. https://meinsportpodcast.de/2018/01/12/biathlon-rees-hui-damen-pfui/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 12.01.2018Biathlon: Rees hui - Damen pfuiDer Biathlon-Weltcup in Ruhpolding ist jetzt zwei Tage alt. Doch die Ergebnisse der deutschen Mannschaft lassen bisher noch viele Wünsche offen. Keine 30 Tage vor Olympiastart dominieren die Sorgen im Team des DSV. Vor allem bei den Damen, die über 15 Kilometer ein Debakel erlebten. Immerhin hatte bei den Herren Roman Rees mit dem überraschenden Platz vier im Herren-Einzel für ein dickes Ausrufezeichen gesorgt und die arrivierten Deutschen um Längen distanziert. Malte Asmus über die deutschen Damen, die im Einzelrennen schossen wie die Wilddiebe und sich hinterher im Interview in Galgenhumor flüchteten. Und über einen Mann, der den ganzen Schwarzwald auf den Kopf gestellt hat. Roman Rees nämlich, der hatte im Einzelrennen der Herren mit Platz vier die beste Leistung seiner Karriere und auch die Olympia-Norm erzielt. Im ZDF-Interview berichtet er über seinen Coup.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
-
Folge vom 09.01.2018Deutsche Sorgen vor OlympiaIn der aktuellen Ausgabe besprechen Florian Harrer und Sebastian Mühlenhof über die aktuellen Nachrichten im Wintersport. Den Anfang macht Mikaela Shiffrin, die weiterhin nicht zu schlagen ist. Gerade im Slalom sind die Fahrerinnen in mehrere Klassen aufgeteilt. Bei den Herren gewinnt Marcel Hirscher zwar nur knapp, sorgt aber trotzdem für Verzweiflung bei Henrik Kristtofersen. Aus deutscher Sicht sorgte Linus Strasser mit Platz 10 für positive Schlagzeilen. Die Langläufer und -läuferinnen mussten zum Abschluss der Tour de Ski den Berg von Val-d'Isère hoch. Heidi Weng und Dario Cologna kamen als erstes den Berg hoch. Die Deutschen liefen nur hinterher, wobei Steffi Böhler als 10. ihre beste Platzierung jemals bei der Tour de Ski erzielte. Hinterher liefen auch die deutschen Biathleten und Biathletinnen. Auffällig sind ihre Probleme am Schießstand. Am Sonntag gab es bei der Herrenstaffel zudem dichten Nebel, sodass der Wettkampf unter sehr grenzwertigen Bedingungen stattfand. In den Eiskanälen gab es aus deutscher Sicht viel zu feiern. Zwei Dreifachsiege gab es bei den Rodlern in Königssee und einen gab es noch bei den Skeletonis in Altenberg. Auch die Bobfahrer zeigten guten Ansätze, die für Olympia hoffen lassen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.