Wintersport-Logo

Sport

Wintersport

Wintersport auf meinsportpodcast.de – Hier findest Du alle Podcasts zum Sport in der kalten Jahreszeit. Sebastian Mühlenhof begrüßt Dich in seinem Wintersport-Talk „Kaltschnäuzig“ und berichtet regelmäßig über Loipe, Schanze und Eiskanal. Von Biathlon bis Skeleton, von Bobsport bis Langlauf. Hier bist Du an der richtigen Stelle. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Wintersport

721 Folgen
  • Folge vom 20.11.2017
    Zweimal Blech für DSV-Adler
    Der undankbare vierte Platz - und den gab es für die deutschen Skispringer beim Weltcup-Auftakt in Wisla gleich doppelt. Erst reichte es im Teamwettbewerb nicht fürs Podest, dann hatte auch noch Richard Freitag im Einzel Pech mit seinen Bedingungen. Florian Harrer, aus dem Team von Kaltschnäuzig - Der Wintersporttalk, weiß mehr.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2017
    Dunkle Schatten über Olympia 2018
    Vom 9. Februar bis 25. Februar 2018 blickt die Sportwelt nach Pyeongchang in Südkorea. Allerdings nicht nur voller Freude über die XXIII. Olympischen Winterspiele, sondern mit eher gemischten Gefühlen. Denn schon im Vorfeld türmen sich die Probleme. Die Spannungen mit Nordkorea, ein möglicher russischer Olympiaausschluss und das geringe Interesse der Südkoreaner an den Wettkämpfen drücken auf die Stimmung. Auf der Zielgeraden gibt Südkoreas Präsident Moon Jae-In noch einmal alles - an der Werbetrommel für die Olympischen Spiele. Und das ist offenbar bitter nötig. Wintersport hat es in Südkorea zwar ohnehin schwer, dass sich die Tickets für die Wettkämpfe im eigenen Land aber zu Ladenhütern entwickeln würden, damit hatten die Organisatoren in dem Ausmaß nicht gerechnet. Zwar schlagen die Koreaner grundsätzlich eher später als zu langfristig zu. Doch dass Ende Oktober gerade einmal 20 Prozent der in Südkorea verkäuflichen Tickets überhaupt an den Mann oder die Frau gebracht worden waren, ließ dann doch die Alarmglocken schon einmal zumindest leise läuten. Dabei liegen die Gründe für das magere Ergebnis klar auf der Hand, erklärte Stefan Samse, der Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Seoul kürzlich im Deutschlandfunk. Die Kosten für den Fan bei einer Reise in die abgelegene Olympia-Region in der Provinz Kangwon seien einfach zu hoch. “Da sagen schon die Bürgerinnen und Bürger, dass man sich das als Familie nicht leisten kann bei durchaus happigen Ticketpreisen, bei hohen Übernachtungskosten, bei einer Anfahrt, wenn man nicht aus der Region kommt." Verdreifacht hätten sich die Hotelpreise in Pyeongchang binnen der letzten Monate, erzählen Ortskundige, lägen für Doppelzimmer derzeit im vierstelligen Bereich. Zu viel für die Masse der Einheimischen und offenbar auch für Fans aus dem Ausland. Denn auch deren Interesse an Eintrittskarten für die Olympia-Wettkampfstätten ist bisher eher überschaubar. Angst vor Konflikt bremst Olympia-Interesse Wobei da auch die weltpolitische Lage durchaus eine Rolle spielen könnte. Das Säbelrasseln zwischen dem Nachbarland Nordkorea und den USA wirft einen riesigen Schatten auf die Olympischen Spiele, deren Wettkämpfe nur 80 km von der Demilitarisierten Zone zwischen beiden Ländern entfernt ausgetragen werden. . Der britische Olympia-Chef Bill Sweeney sprach in der Daily Mail kürzlich schon von einem existierenden Evakuierungsplan für seine Mannschaft, falls es während der Spiele zu einem Krieg in der Region käme. In Frankreich und Österreich könne man sich sogar einen kompletten Olympiaverzicht vorstellen, falls sich die Lage in der Region in den nächsten Wochen verschlimmern sollte, heißt es. Und auch der DOSB stehe nach eigener Aussage in engem Austausch mit dem Auswärtigen Amt und beäuge die Lage in Südkorea genauestens. Die soll von Seiten des IOC unter Umständen dadurch entschärft werden, dass deutlich mehr nordkoreanischen Athleten mit Wildcards der Start in Pyeongchang erlaubt werde. Eine Entscheidung steht noch aus. Wird Russland an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen? Und dann sind da ja auch noch die sportlichen bzw. eher unsportlichen Probleme mit Russland. Lange hatte es so ausgesehen, als dürften russische Athleten trotz des aufgedeckten flächendeckenden Dopingsystems im Land an den Start gehen. Doch neue Ermittlungen und neues belastendes Material ziehen das aktuell wieder stark in Zweifel. Die WADA erhielt durch einen Whistleblower neue Beweise für Tausende vertuschte Dopingfälle in den Jahren zwischen 2012 und 2015, nachdem die oberste russische Ermittlungsbehörde letzte Woche alle im McLaren-Report erhobenen Vorwürfe der WADA für widerlegt erklärt hatte, weil keiner der 700 befragten Sportler, Betreuer und Funktionäre die Existenz eines Doping-Programms bestätigt hatte. Was diese Erklärung nurn für eine Auswirkung auf Russlands Teilnahme an den Spielen in Südkorea haben wird, darüber berät das IOC Anfang Dezember beim Treffen der Exekutive in Lausanne. Von einer hohen Geldstrafe, einem Teilnahmeverbot an der Eröffnungsfeier oder auch einem Verzicht darauf, die russische Nationalhymne abzuspielen, ist als möglichen Sanktionen die Rede - sogar ein Komplettausschluss nicht unwahrscheinlich. Harte Zeiten für die Olympische Familie. Und man kann wohl darauf wetten, dass die Probleme in den letzten Wochen vor dem Start nicht kleiner werden. Dabei würden die milliarden Sportfans in aller Welt sicherlich lieber auf die sportlichen Wettkämpfe wetten und sich voller Vorfreude auf Vergleichswebseiten wie sportwetten.net im Vorfeld nach den sichersten, seriösesten und quotenstärksten Buchmachern informieren. Die Stimmung in und um Pyeongchang ist getrübt. Zur Rettung Olympias erklärte Präsident Moon Olympia mittlerweile zur staatlichen Aufgabe. Die Regierung plane zudem im großen Stil Tickets aufzukaufen und gratis an die Bevölkerung zu verteilen            Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2017
    Wie unwirklich wird der DSV-Winter?
    Viktoria Rebensburg siegt beim Saisonauftakt der Damen in Sölden, Felix Neureuther schafft das gleiche Kunststück beim ersten Rennen der Herren in Levi. Damit gelingt dem DSV der perfekte Start in die Olympiasaison. Doch was lässt sich aus den ersten Rennen für den möglichen Saisonverlauf der Deutschen ablesen? meinsportpodcast.de analysiert. Solche Jubelbildern hatte es beim Deutschen Skiverband lange nicht gegeben. Ausgelassen verspritzte Viktoria Rebensburg im Zielraum von Sölden den Inhalt einer Magnumflasche Sekt und tanzte später im Dirndl bis tief in die Nacht hinein Polka. Im Riesenlalom hatte sie ihre Siegdürre beendet und schon im ersten Saisonrennen das Ticket für Olympia gelöst. Etwas ruhiger, aber nicht weniger glücklich, feierte zwei Wochen später beim Weltcupstart der Herren Felix Neureuther seinen Slalomsieg: “Ich bin 33 Jahre alt, das war mein erstes Rennen als Vater, es ist unwirklich.” Unwirklich, aber doch real - irgendwie passend zur Situation im DSV. Nach der verkorksten Vorsaison, speziell bei den Damen, hatte der Verband an einigen Stellschrauben gedreht. So war der Österreicher Jürgen Graller als neuer Frauencheftrainer verpflichtet worden, um die nach dem Rücktritt von Maria Höfl-Riesch tief gestürzten DSV-Damen wieder in die Spur zu bringen. Eine Aufgabe, an der sein Vorgänger Markus Anwanderer noch gescheitert war. Der Auftakt ist gemacht. Aber lohnt es sich für die deutschen Sportfans nun in dieser Saison wieder auf deutsche Erfolge bei den z.B. unter sportwetten.org gelisteten Wettanbietern zu wetten und mit Tipps auf weitere Siege von Rebensburg und Co. von lukrativen Bonusangeboten zu profitieren? "Das sportliche Potenzial ist vorhanden, aber die Mädels müssen es auch abrufen. Mir fehlt da an vielen Stellen einfach der letzte sportliche Biss", glaubte Höfl-Riesch kürzlich bei t-online.de kommentiert und kritisierte damit auch indirekt den Ex-Bundestrainer. "Ich hoffe, dass mit dem neuen Damen-Trainer Jürgen Graller ein erster Impuls in die richtige Richtung gesetzt wurde." Balsam für Rebensburgs Wunden Der Sieg von Rebensburg in Sölden - auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung und “Balsam für die vielen Wunden”, wie DSV-Alpinchef Wolfgang Maier kommentierte. Zum einen für den DSV, aber auch für Rebensburg persönlich. Schließlich hatte sie viele Rückschläge in der Vorsaison hinnehmen müssen. Die verletzungsfreie Sommersaison und der perfekte Saisonstart - wichtig für den Kopf. Dazu kommt, dass sie die Topfahrerin der letzten Saison schlug. Tessa Worley, Weltmeisterin von St. Moritz, Gewinnerin des Disziplinweltcups Riesenslalom, landete 14 Hundertstel hinter der Deutschen. Auch Manuela Mölgg aus Italien konnte als Dritte nicht mithalten, Mikaela Shiffrin, Gesamtweltcupsiegerin 2016/17, landete sogar nur auf Platz 5. Rebensburg selbst freute sie sich natürlich über das Ergebnis von Sölden, versuchte aber auch, die Euphorie nicht zu hoch zu schrauben. „Das ist ein guter Start, ganz klar”, erklärte sie in Die Welt. “Aber in vier Wochen geht es dann erst so richtig los.” Bei den Überseerennen in Killington (USA) und Lake Louise (Kanada) gelte es, topfit an den Start zu gehen. Deshalb machte Rebensburg deutlich: “Es ist wichtig, dass ich mich jetzt erhole.” Wichtig, weil sie nicht nur das heißeste, sondern auch das einzige deutsche Alpin-Damen-Eisen ist. Zwar fuhr Lena Dürr im Slalom von Levi auf einen starken sechsten Platz und holte ebenfalls schon das Ticket für Olympia. Auch das ein Ausrufezeichen. Aber wie wechselhaft ihre Leistungen sein können, bewies sie in den letzten Jahren regelmäßig. Deshalb verbietet sich hier wohl zu große Euphorie und noch einmal der Hinweis auf die Analyse von Höfl-Riesch im t-online.de- Interview: “Nach ihr (Rebensburg, d. Red.) klafft allerdings eine Lücke. Das hat sich aber bereits zum Ende meiner aktiven Zeit angedeutet. Viktoria und ich haben in den Speed-Disziplinen die Kohlen aus dem Feuer holen müssen, in den technischen Disziplinen sah es nicht viel besser aus.” Ausrufezeichen von Neureuther und Dopfer Und bei den Herren? Nachdem der für Sölden Ende Oktober angesetzte Riesenslalom dem Wind zum Opfer fiel und abgesagt werden musste, greifen die Speedler zwar erst in Übersee in die Saison ein. Doch im Slalom von Levi konnte Neureuther nach erfolgloser Vorsaison endlich wieder ein Ausrufezeichen setzen. Nach zwei starken Läufen verwies er Henrik Kristoffersen aus Norwegen und den Schweden Mattias Hargin auf die Plätze, profitierte aber auch vom Ausscheiden von Dave Ryding. Fritz Dopfer holte in Levi nach überstandener Verletzungspause wegen eines Schien- und Wadenbeinbruchs immerhin Platz 15 und damit das halbe Ticket für Olympia - und er war schneller als Comebacker Marcel Hirscher, der allerdings auch nur wenige Trainingstage vor dem Rennen einlegen konnte. Neureuther und Dopfer sind aber die einzigen positiven Nachrichten aus Levi. Linus Straßer, immerhin einziger deutscher Weltcup der Vorsaison, schied im zweiten Durchgang nach einem Fahrfehler aus. Ebenso David Ketterer und Stefan Luitz, dessen Stärke allerdings auch eher im Riesenslalom liegen. Licht und Schatten also auch bei den Herren. Aber der Anfang ist gemacht. “Da kann man zufrieden sein”, bilanzierte Sportdirektor Wolfgang Maier. Doch es war erst der Anfang. Die einen müssen die tollen Ergebnisse noch bestätigen, andere noch liefern, damit sich positive Ergebnisse nicht weiterhin so unwirklich anfühlen.Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.11.2017
    Neureuther mit Glück & Können
    Der deutsche Skifan musste sich am Wochenende schon etwas die Augen reiben. Bereits der Saisonstart der Ski-Alpin-Damen in Sölden vor 14 Tagen war mit dem Riesenslalom-Sieg von Viktoria Rebensburg glänzend verlaufen. Und auch der Auftakt der Herren im finnischen Levi endete mit einem deutschen Sieg. Felix Neureuther gewann den Slalom - ganz souverän, aber doch auch mit etwas Glück. Alles zum Rennen in Lappland mit Florian Harrer.  Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Leadership neu gedacht: Der Podcast Führungsgefühle beleuchtet aktuelle Themen rund um moderne Führung, Unternehmenskultur und persönliches Wachstum. Hör rein auf www.fuehrungsgefuehle.de – dein Impulsgeber für starke Führungskräfte.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X