Salzgitter und ThyssenKrupp wollen dagegen weiterhin in die klimaschonende Stahlherstellung einsteigen / ThyssenKrupp verlängert Vertrag mit Vorstandschef Lopez / Aufsichtsrat von ThyssenKrupp rät Aktionären der Abspaltung der Marinesparte zuzustimmen / Bundesgesundheitsministerin Warken will mehr Steuergelder für medizinische Versorgung von Bürgergeldempfängern einsetzen // Beiträge von: Hans-Joachim Vieweger, Nikolaus Nützel / Moderation: Dirk Vilsmeier

Wirtschaft
Wirtschaft kompakt Folgen
Bilanzen, Fusionen, Tarifrunden - die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Unternehmens- und Finanzwelt. Kurz und informativ, montags bis freitags gegen 17.00 Uhr von der Redaktion Wirtschaft und Soziales.
Folgen von Wirtschaft kompakt
457 Folgen
-
Folge vom 20.06.2025ArcelorMittal bläst Pläne für zwei grüne Stahlwerke in Deutschland ab
-
Folge vom 19.06.2025Schweizerische Nationalbank senkt Leitzins auf Null ProzentSo bekommt man im Ausland ein Ersatzdokument für seinen Reisepass / Strom an öffentlichen Ladesäulen ist oft vergleichsweise teuer Autoren: Vivica Jungels, Ralf Schmidberger, Moderation: Dirk Vilsmeier
-
Folge vom 17.06.2025Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz analysiert WärmepumpenDie Verbraucherzentrale Rheinland Pfalz hat 160 Angebote für Wärmepumpen analysiert und die unterscheiden sich teils erheblich in Preis und Leistung; Der Bonner DHL-Konzern ist Vorreiter bei der Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt; Online-Banking setzt sich auch bei Älteren immer mehr durch; Börsenprofis blicken optimistischer auf die Konjunktur; Eintrittspreise für Schwimmbäder sind im Mai überproportional gestiegen
-
Folge vom 16.06.2025MAN startet Produktion von E-LKWMAN startet Serienfertigung von Elektro-LKW, Renault-Chef wechselt zu Luxusgüterkonzern, Börse behauptet sich im Plus