Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Bei einsamen Menschen sind bestimmte Proteine erhöht +++ Buckelwalmännchen pflanzen sich sehr selten fort +++ Humanes Metapneumovirus weder unbekannt noch besonders gefährlich +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Plasma proteomic signatures of social isolation and loneliness associated with morbidity and mortality, Nature Human Behaviour, 03.01.2025Patterns of paternity: insights into mating competition and gene flow in a recovering population of humpback whales, Royal Society Open Science, 08.01.2025Trends of acute respiratory infection, including human metapneumovirus, in the Northern Hemisphere, World Health Organization, 07.01.2025Wasseratlas 2025: Daten und Fakten über die Grundlage allen Lebens, BUND, 08.01.2025Repetitive injury induces phenotypes associated with Alzheimer’s disease by reactivating HSV-1 in a human brain tissue model, Science Signaling, 07.01.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Wissenschaft & Technik
Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova Folgen
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
Folgen von Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 08.01.2025Einsamkeit, Buckelwale, Humanes Metapneumovirus
-
Folge vom 07.01.2025Treibhausgase, Trainingspausen, BabygehirneDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Deutschland hat 2024 weniger Treibhausgase ausgestoßen +++ Trainingspausen schaden weniger als gedacht +++ Männliche und weibliche Gehirne unterscheiden sich schon bei Babys +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Erneuerbare senken Strompreise und Emissionen – Mangelnde Dynamik bei Gebäuden und Verkehr, Agora Energiewende, 07.01.2025Does Taking a Break Matter—Adaptations in Muscle Strength and Size Between Continuous and Periodic Resistance Training, Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports, 04.10.2024Sex Differences in Human Brain Structure at Birth, BMC Biology of Sex Differences, 17.10.2024Converting the CHF3 Greenhouse Gas into Nanometer-Thick LiF Coating for High-Voltage Cathode Li-ion Batteries Materials, ChemSusChem, 16.12.2024Pan-European atmospheric lead pollution, enhanced blood lead levels, and cognitive decline from Roman-era mining and smelting, Environmental Sciences, 06.01.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 06.01.2025Job-Motivation, Flaschen-Warnhinweis, Strand-PlastikDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Deutsche Arbeitnehmer weniger motiviert laut internationaler Umfrage +++ Warnhinweise auf Alkohol zu Krebsrisiko? +++ Hohe Plastikmüllberge an Ständen von Bali +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:EY-Umfrage zur Motivation am ArbeitsplatzAlcohol Consumption and Cancer Risk: Key Data, US-GesundheitsministeriumHuge Beach Clean Up Planned In Bali And Tourists Are Invited To Help, The Bali SunPersistent but weak magnetic field at the Moon’s midstage revealed by Chang’e-5 basalt, Science Advances 2025Braving the cold: Europe’s polar research strides forward with new polar hub, Horizon Magazin, Jan. 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 03.01.2025Dino-Spuren, Infektionen, SatellitDie Themen in den Wissensnachrichten: +++ Forschende haben 200 Dino-Fußabdrücke entdeckt +++ So lassen sich hochansteckende Erreger-Varianten schneller identifizieren +++ Verloren geglaubter Satellit geht wieder - dank eines Hackers +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Major new footprint discoveries on Britain’s ‘dinosaur highway’, 02.01.2025Learning the fitness dynamics of pathogens from phylogenies, in: Nature, 01.01.202538C3: Hacker kapert und repariert Beesat-1-Satelliten vom Boden ausBrain-wide cell-type-specific transcriptomic signatures of healthy ageing in mice, in: Nature, 01.01.2025An evaluation framework for clinical use of large language models in patient interaction tasks, in: Nature Medicine, 02.01.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .