„Reich werden in wenigen Schritten“, „Das Geheimnis des Erfolgs“, „Lassen Sie das Geld für sich arbeiten“, „Mit diesen Tricks zum Millionär werden“ – die Titel, die windige #Finanzratgeber und #Erfolgscoachs für ihre Bücher, Seminare und YouTube-Video wählen, sind verlockend. Kann es wirklich so einfach sein?
Vor allem jene, die unter beruflichem Stress und niedrigen Löhnen zu leiden haben, sind leichte Beute für Scharlatane und neoliberale Gurus, die so tun, als würde das Geld auf Bäumen wachsen und man müsse, um dies zu erkennen und zu ernten, nur sein #Mindset ändern. Versprochen wird, dass man jederzeit das „Hamsterrad“, das nur eine die eigentlichen kapitalistischen Verhältnisse verschleiernde Metapher ist, verlassen könne, um erfolgreich zu sein.
Besonders die Ideologie, wonach das Geld selbst arbeiten kann, wird vehement von vielen Influencern, Coachs sowie diversen Wirtschaftsjournalisten vertreten – in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ erklären Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, warum dies jedoch bloßer Unsinn ist.
Literatur und Quellen:
Carlo Collodi. Pinocchio. Diogenes. Aus dem Italienischen von Helga Legers
Karl Marx: Das Kapital. Band 3. Dietz Verlag
Jan Riks' Video:
https://www.youtube.com/watch?v=wLLYQr4H0u4&t=555s
Barbara Sofies Video:
https://www.youtube.com/watch?v=2ovkmwt0mLI&t=820s
Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank!
Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang
Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen
Betreff: Wohlstand fuer Alle
IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
BIC: MALADE51NWD
Twitter:
Ole: twitter.com/nymoen_ole
Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior

Wirtschaft
Wohlstand für Alle Folgen
Wir, Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt, sprechen wöchentlich über Geld. Jeden Mittwoch behandeln wir in "Wohlstand für Alle" ein Wirtschaftsthema und werfen dabei einen anderen Blick auf ökonomische Zusammenhänge. Impressum: Ole Nymoen Wolfgang Schmitt Podcast GbR Am Schlossgarten 3 56566 Neuwied Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE3303228702 E-Mail: oleundwolfgang@gmail.com Konto: Wolfgang M. Schmitt/Ole Nymoen, Betreff: Wohlstand fuer Alle, IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12
Folgen von Wohlstand für Alle
424 Folgen
-
Folge vom 22.01.2020Ep. 24: Pinocchio und die YouTube-Coaches
-
Folge vom 15.01.2020Ep. 23: Grünes Wachstum? Der Green New DealWas eigentlich ist der Green New Deal? Fest steht: Einige Klimaaktivisten der #FridaysForFuture fordern ihn, viele #ScientistsForFuture ebenso, Wirtschaftsliberale und Linke, grüne Politiker und Wirtschaftswissenschaftler sowie Kapitalismuskritiker liebäugeln mit einem Projekt, das den New Deal von US-Präsident Roosevelt zum Vorbild hat. Doch keineswegs besteht Einigkeit darüber, wie der grüne Deal, der die Klimakatastrophe abwenden soll, genau aussehen soll. Für Bernie Sanders und Alexandria Ocasio-Cortez zum Beispiel soll er ein ökologisches und zugleich ein soziales Projekt sein, das dem vorherrschenden #Neoliberalismus ein Ende bereitet. Andere aber sehen im Green New Deal einen Wettbewerbsvorteil für ihr Land und erhoffen sich die Stabilisierung eines Kapitalismus, der der Idee vom unbegrenzten Wachstum die Treue hält. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ stellen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt einige Green-New-Deal-Ideen vor und erklären, warum Wachstum und Umweltschutz nicht zusammenpassen können. Literatur: Thomas L. Friedman: A Warning From the Garden: https://www.nytimes.com/2007/01/19/opinion/19friedman.html Handelsblatt: Was Umweltökonomen gegen Ocasio-Cortez' „Green New Deal“ haben: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/klimapolitik-in-den-usa-was-umweltoekonomen-gegen-ocasio-cortez-green-new-deal-haben/24272364.html?ticket=ST-1674954-w7vgWscXDUfAZFCEFkF1-ap2 Stephan Kaufmann, Tadzio Müller: Grüner Kapitalismus Krise, Klimawandel und kein Ende des Wachstums: https://www.rosalux.de/publikation/id/4328/gruener-kapitalismus/ Naomi Klein: Warum nur ein Green New Deal unseren Planeten retten kann. Hoffmann und Campe. Lunapark21: https://www.lunapark21.net/elektro-pkw-sind-wesentlicher-bestandteil-im-weltweiten-kampf-gegen-die-klimaerwaermung/ Alexandria Ocasio-Cortez: Green New Deal Resolution: https://ocasio-cortez.house.gov/gnd/resolution Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
-
Folge vom 08.01.2020Ep. 22: Die Shareholder-Value-IdeologieWenn Arbeiter entlassen und Standorte geschlossen werden, herrscht oft große Ratlosigkeit: Warum tun #Manager von Unternehmen so etwas überhaupt und weshalb erhalten sie dafür dann auch noch einen fetten Bonus? Die kurze Antwort darauf lautet: Sie folgen mit solch radikalen Schritten dem Shareholder-Value-Ansatz. Doch was steckt hinter diesem eher nebulös klingenden Begriff? In erster Linie geht es darum, dass Manager den Aktionären – und nicht etwa den Angestellten eines Unternehmens – zu dienen haben. Der Ansatz wird seit Jahrzehnten propagiert, etwa von dem neoliberalen Denker Milton #Friedman. Doch in letzter Zeit wird immer mehr Kritik an der Shareholder-Value-Ideologie laut – und diese kommt nicht nur von links. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ erklären Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt den Ansatz und die Kritik daran. Literatur: Milton Friedman: The Social Responsibility of Business is to increase its Profits. New York Times https://graphics8.nytimes.com/packages/pdf/business/miltonfriedman1970.pdf Alfred Rappaport: Shareholder-Value. 2. Auflage. Schäffer-Poeschel Lynn Stout: The Shareholder Value Myth. Berrett-Koehler Publishers Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior
-
Folge vom 01.01.2020Ep. 21: Sind Spenden wirklich gut? Die Charity-IdeologieWenn man von Spenden, #Wohltätigkeit, #Charity und #Ehrenamt spricht, sind sich eigentlich alle einig: Gutes ist gut. Aber kann etwas Gutes auch schlecht sein? Oder anders gefragt: Welche Probleme ergeben sich, wenn der Staat auf das Ehrenamt baut? Und wie ist es mit der Großzügigkeit von Superreichen, die Millionen und Milliarden Euros für wohltätige Zwecke spenden oder gigantische Stiftungen aufbauen? Keineswegs sind Spenden immer sinnvoll und gut, oft sind sie sehr lukrativ und scheinheilig. Sie dienen nicht nur bisweilen der Steuervermeidung, gerade Superreiche versuchen durch vermeintlich großherzige Charity-Aktionen ihren Einfluss auf die Gesellschaft auszubauen und so die Demokratie zu unterwandern. In der neuen Folge des Wirtschaftspodcast „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über die diversen Probleme der Spenden- und Ehrenamtsökonomie. Links und Literatur: Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan. Suhrkamp Andrew Carnegie: Wer reicht stirbt, stirbt in Schande (The Gospel of Wealth), in: Cicero https://www.cicero.de/wirtschaft/wer-reich-stirbt-stirbt-schande/37352 Claudia Pinl: Ein Cappuccino für die Armen. Kritik der Spenden- und Ehrenamtsökonomie. PapyRossa. Oscar Wilde: Die Seele des Menschen im Sozialismus. David Yermack: Deductio Ad Absurdum: CEOs Donating Their Own Stock to Their Own Family Foundations. https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=1096257 Slavoj Zizek: Der liberale Kommunist, in: Cicero https://www.cicero.de/wirtschaft/der-liberale-kommunist/37445 Netflix-Format „Partriot Act“ – Folge: „Why Billionaires Won’t Save Us“ https://www.youtube.com/watch?v=mS9CFBlLOcg Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Twitter: Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior