<p>Spanning history, religion, culture, science and philosophy, In Our Time from BBC Radio 4 is essential listening for the intellectually curious. In each episode, host Melvyn Bragg and expert guests explore the characters, events and discoveries that have shaped our world.
History fans can learn about pivotal wars and societal upheavals, such as the rise and fall of Napoleon, the Sack of Rome in 1527, and the political intrigue of the Russian Revolution. Those fascinated by the lives of kings and queens can journey to Versailles to meet Marie Antoinette and Louis XIV the Sun King, or to Ancient Egypt to meet Cleopatra and Nerfertiti. Or perhaps you’re looking to explore the history of religion, from Buddhism’s early teachings to the Protestant Reformation.
If you’re interested in the stories behind iconic works of art, music and literature, dive in to discussions on the artistic genius of Michelangelo's Sistine Chapel and Van Gogh’s famous Sunflowers. From Gothic architecture to the works of Shakespeare, each episode of In Our Time offers new insight into humanity’s cultural achievements.
Those looking to enrich their scientific knowledge can hear episodes on black holes, the Periodic Table, and classical theories of gravity, motion, evolution and relativity. Learn how the discovery of penicillin revolutionised medicine, and how the death of stars can lead to the formation of new planets.
Lovers of philosophy will find episodes on the big issues that define existence, from free will and ethics, to liberty and justice. In what ways did celebrated philosophers such as Mary Wollstonecraft and Karl Marx push forward radical new ideas? How has the concept of karma evolved from the ancient Sanskrit texts of Hinduism to today? What was Plato’s concept of an ideal republic, and how did he explore this through the legend of the lost city of Atlantis?
In Our Time celebrates the pursuit of knowledge and the enduring power of ideas.</p>
Talk im Radio
1.562 Treffer
-
Podcast
-
PodcastTina Ritschl und Philipp Bergsmann diskutieren die Dilemmas der Ö3-HörerInnen und Ö3-Hörer mit ganz Österreich.
-
PodcastInterviews mit Menschen aus TV, Film, Synchron, Comedy und mehr. Das ist der Sprechplanet. Seit 2009.
-
PodcastEin Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
-
PodcastStarke Gäste, authentische Gespräche und viel Leidenschaft - im Podcast "Ball you need is love" vereint Moderator Arnd Zeigler die zwei großen Lieblingsthemen der Deutschen - Fußball und Musik. Wöchentlich trifft er fußballbegeisterte Prominente zum persönlichen Talk über die Liebe zum Fußball.
-
PodcastDie Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.
-
PodcastHier ist die Zeit für große Erzählungen: Drei Stunden für ein Thema aus Geschichte, Kunst, Literatur und Gesellschaft. Die Deutschlandfunk-Kultsendung "Lange Nacht" gibt es endlich auch als Podcast – nicht nur für Nachteulen.
-
PodcastPersönlichkeiten ganz persönlich interviewt von Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl. Für alle, die die Sendung am Sonntag versäumt haben, gibt es im "Frühstück bei mir"-Podcast das gesamte Gespräch zum Nachhören - oft sogar mit zusätzlichen Interviewteilen, von Claudia Stöckl extra für deinen Mp3-Player produziert. Um die Sendung ohne Download anzuhören, klick bitte auf den "Play"-Button unter dem Ö3-Logo. Alle Podcasts von Ö3 sind aus rechtlichen Gründen nur 30 Tage verfügbar.
-
PodcastIm radioeins & Freitag Salon setzt sich der Journalist und Verleger Jakob Augstein mit einem Gast ins Renaissance-Theater und redet – über das Politische in der Kultur, über die Gesellschaft und ihre Zwänge, über die Mechanismen von Öffentlichkeit und Lüge, und über das Verschwinden der Demokratie im Kapitalismus. radioeins sendet live. Hier verstummt die Erregungsmaschine des Internets. Der radioeins & Freitag Salon ist "unplugged", wie man früher gesagt hätte. Echte Menschen reden über echte Themen und üben sich in Fähigkeiten, die rar zu werden drohen: Zeit nehmen, zuhören, verstehen, lernen. Das – unerreichte – Vorbild dieses aktuellen politischen Diskussionsformats sind die legendären Gespräche des Journalisten Günter Gaus, die im Fernsehen gezeigt wurden, als dieses noch schwarz-weiß war.
-
PodcastDie Reihe "Schriftsteller im Gespräch" beinhaltet Interviews mit diversen Literaten deutscher Zunge, die die Deutsche Welle im Laufe der Jahre geführt hat.
-
PodcastJeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - immer sonntags von 14.00 - 16.00 Uhr. Die Highlights der jeweiligen Sendung können Sie hier downloaden. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
PodcastDer Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung "Abendrot" vertieft ein spezielles Thema im Gespraech mit Experten
-
PodcastIn "90er Kids“ trefft ihr auf berühmte Persönlichkeiten, die in den 90ern ihre Kindheit und Jugend erlebt haben. Jede Folge steht unter einem anderen Motto. Von "Mode der 90er" über "Boygroups" bis zu "Gaming", gibt es endlich eine Plattform um die 90s wieder aufleben zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. In jeder Folge kommt es außerdem jedesmal einen Anruf aus der Vergangenheit - und die Frage: Wer ist da am Telefon? Gerichtsshow-Queen Barbara Salesch? Oder der Melitta Mann? Das wissen die Podcastgäste vorher nie.
-
Podcast
-
PodcastDas WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.
-
PodcastEine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
-
PodcastZan Rowe offers up a super-cool selection of music and culture for your mornings.
-
Podcast
-
PodcastDas SR 3 Künstlerinterview. Mit dem Blick hinter die Kulissen. Auf SR 3 Saarlandwelle - immer wenn Stars bei SR 3 zu Gast sind.
-
PodcastTäglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.



















