Sie erwartet Freiheit, ummantelt von viel Tradition: Handwerksgesellen, die durch Deutschland und Europa trampen. Um Berufs- und Lebenserfahrung zu sammeln. Auf der Walz unterwerfen sie sich jahrhundertealten Gebräuchen. Wie passt das in unsere Zeit? Sehr gut, sagen die Wandergesellen.

Regionales
Zeit für Bayern Folgen
"Zeit für Bayern" bietet die Gelegenheit, alle Regionen Bayerns näher kennen zu lernen und neu zu erfahren. Akustische Reisen zu Interessantem und Unbekanntem, zu Neuentdecktem und Altbewährtem. "Zeit für Bayern" ist bayerisches Leben und bayerisches Lebensgefühl abseits aller Klischees. Für Bayern - und alle, die es werden wollen. "Zeit für Bayern" - sollte jeder haben!
Folgen von Zeit für Bayern
1104 Folgen
-
Folge vom 01.03.2025Wandernder Anachronismus: Auf der Walz
-
Folge vom 21.02.2025Schatzhaus der Bayern: Das Bayerische NationalmuseumDas Bayerische Nationalmuseum ist eines der größten Museen Deutschlands und eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.
-
Folge vom 15.02.2025Süsselfoa, Bacham, Oideding: Wie Alteingesessene ihre Orte nennenBacham, Süsselfoa und Dräisda - so klingen Berching, Sassanfahrt und Tröstau im Dialekt. Ein Projekt will nun dafür sorgen, dass solche Ortsnamen in Mundart nicht verloren gehen. Dafür werden gerade Alteingesessene in ganz Bayern befragt.
-
Folge vom 08.02.2025Das fliegende Klassenzimmer: Wunsch und Wirklichkeit eines prägenden FilmsDas fliegende Klassenzimmer - diesen Film hat unser Autor Siggi Seuß als Kind geliebt. Nun macht er sich auf die Suche nach den Helden des Films, blickt hinter die Kulissen des Drehs und fragt sich, ob die Moralität des Films Jugendlichen von heute etwas sagt.