Am 20. Juli 1845, kurz nach Mitternacht, wurde der Luzerner Ratsherr Josef Leu im Schlaf erschossen. Es war einer der ganz wenigen politischen Morde der Schweiz und fiel in eine Zeit, in der die Schweiz so gespalten war wie seither nie mehr. In die Zeit vor dem Sonderbundskrieg.
Josef Leu war zu seinen Lebzeiten der wahrscheinlich populärste Politiker des Kantons Luzern. Der überaus fromme Mann gilt als Gründer der Katholisch-Konservativen Partei, aus der später die CVP werden sollte. Er kämpfte gegen die Säkularisierung und damit auch gegen die Anliegen der Liberalen. Zwischen diesen beiden Fronten tobte in der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Kampf um die Zukunft der Eidgenossenschaft. Der Streit endete schlussendlich im letzten Bürgerkrieg der Schweiz, dem Sonderbundskrieg. Diese Zeitblende erzählt, wie es so weit kommen konnte und inwiefern Josef Leu und sein Mord zur Spaltung des Landes beitrugen.
Es spricht die Luzerner Historikerin Heidi Bossard-Borner, eine ausgewiesene Expertin der Geschichte des Kantons Luzern im 19. Jahrhundert. Zudem kommt Felix Beck zu Wort, ein Ur-Ur-Ur-Enkel von Josef Leu.

PolitikWissenschaft & Technik
Zeitblende Folgen
Die «Zeitblende» erweckt Geschichte zum Leben: bekannte und unbekannte Ereignisse der Schweizer Geschichte – und grosse Episoden der Weltgeschichte. Wir geben denen das Wort, die Geschichte erlebt und mitgeprägt haben. Zeitzeug:innen schildern ihre teils dramatischen Geschichten, historische Figuren werden wieder lebendig. Die besten Historiker:innen ordnen das ein und erklären, wie historische Ereignisse unser heutiges Leben prägen.
Folgen von Zeitblende
89 Folgen
-
Folge vom 25.09.2021Hetze, Gewalt und ein Mord: Die Schweiz vor dem Sonderbundskrieg