Zschächner, Roland www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Kultur & GesellschaftPolitikWirtschaft
Zeitfragen Folgen
Vom Wahlkampf bis zur Walforschung – das Zeitfragen-Magazin von Deutschlandfunk Kultur hat den Rundumblick für Sie. Montag bis Donnerstag sprechen wir über wichtige Debatten und Erkenntnisse aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Wissenschaft und Forschung.
Folgen von Zeitfragen
40 Folgen
-
Folge vom 16.07.2025Sparpolitik und Faschismus - toxische Beziehung mit Geschichte
-
Folge vom 15.07.2025Hanna Werth - Erste Professorin für IntimitätskoordinationWeber, Blanka www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
-
Folge vom 14.07.2025Internationale Konflikte - Wasser als WaffeWasser wird immer häufiger als geopolitisches Machtinstrument eingesetzt. Allein 2023 stieg die Zahl der neu ausgebrochenen, bewaffneten Konflikte um Wasser um 50 Prozent, sagt Forscher Peter Gleick. Umso wichtiger sind multilaterale UN-Abkommen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen
-
Folge vom 14.07.2025Streit um Wasser - Warum ein Donauhafen für Aufregung sorgtMüller, Annett www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen