Der junge Herzl will alle Wiener Juden taufen lassen, dann lässt ihn der Antisemitismus in Europa umdenken. Am 3. Juli 1904 stirbt er als Vordenker eines jüdischen Staats.

Kultur & Gesellschaft
ZeitZeichen Folgen
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Folgen von ZeitZeichen
21 Folgen
-
Folge vom 03.07.2024Der Todestag von Theodor Herzl, jüdischer Journalist, Begründer des Zionismus (03.07.1904)
-
Folge vom 28.06.2024Die Stonewall-Unruhen in New York (28.06.1969)Bei einer Razzia in einer New Yorker Bar widersetzen LGBTQ+-Personen sich der Polizei. Es folgen tagelange Proteste – und ein jahrzehntelanger Kampf um Anerkennung.
-
Folge vom 27.06.2024Der Geburtstag von Mildred J. Hill, Komponistin der Melodie zu "Happy Birthday" (27.06.1859)Das Lied ist weltbekannt, die Komponistin Mildred Hill nicht. Mit ihrer Schwester Patty denkt die amerikanische Musiklehrerin sich Ende des 19. Jahrhunderts "Happy Birthday" aus.
-
Folge vom 24.06.2024Tod des römischen Kaisers Titus Flavius Vespasianus (24.06.79)Der römische Kaiser Titus Flavius Vespasianus ist überzeugt: "Geld stinkt nicht – selbst wenn es aus Urin stammt." So erhebt er kurzerhand eine Pinkelsteuer, um den Aufbau des zerstörten Roms voranzutreiben.