Medizinerinnen und Mediziner stehen transidenten Menschen inzwischen meist offen und helfend zur Seite, doch wie geht unsere Gesellschaft mit ihnen um? "Wir brauchen Akzeptanz", sagt Petra Weitzel von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität. Sie ist selbst eine Transfrau und spricht mit Sylvia Tiegs über ihr Leben und den Kampf um mehr Rechte und Anerkennung.

Talk
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay Folgen
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay mit 1 bewerten
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay mit 2 bewerten
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay mit 3 bewerten
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay mit 4 bewerten
Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay mit 5 bewerten
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, dieser Podcast wird seit dem 6.12.2021 nicht mehr bedient. Sie finden die neuen Ausgaben von "12:22" ab sofort in unserem neuen Podcast "Debatte".
Folgen von Zwölfzweiundzwanzig - Das Gespräch am Wochenende mit Sabina Matthay
38 Folgen
-
Folge vom 17.04.2021Transidentität: "Es geht nicht darum, mit wem ich ins Bett gehe, sondern wer ich bin"
-
Folge vom 10.04.2021Gesine Schwan: bürgernahe Politik machenPolitikerinnen und Politiker bekommen nichts mehr auf die Reihe, wissen nicht, wovon sie sprechen, und schielen nur nach der nächsten Wahl - so oder so ähnlich denken Viele, meint die Politikwissenschaftlerin und Sozialdemokratin Gesine Schwan. Mit ihr spricht Sylvia Tiegs.
-
Folge vom 03.04.2021Wie weiter in Belarus, Vitali Alekseenok?Hundertausende Belarussen haben im vergangenen Sommer gegen Präsident Lukaschenko wegen Wahlfälschung protestiert. Auch die EU und die Vereinten Nationen erkennen ihn nicht mehr als Staatsoberhaupt an. Folgenlos - und die große Protestbewegung ist im Moment ganz leise. In Belarus geht die Angst um, sagt Vitali Alekseenok. Sylvia Tiegs hat mit ihm gesprochen.
-
Folge vom 27.03.2021Bütikofer - Platz 1 auf Chinas SanktionslisteDer Grünen-Politiker und Europa-Abgeordnete Reinhard Bütikofer kritisiert offen Menschenrechtsverletzungen in der Volkrepublik China, das geplante Investitionsabkommen zwischen China und der EU und die, wie er sagt, mutlose China-Politik der Bundesregierung. Als Chef der China-Delegation im Europarlament sieht ihn die Pekinger Staatsführung als "Vorkämpfer" einer "Anti-China-Fraktion". Ruth Kirchner hat mit ihm gesprochen.