Die Geheimnisse der legendären Ost-Ampelmännchen – wir lüften sie in dieser Folge. Welchem Promi haben wir es zu verdanken, dass sie einen Stroh-Hut tragen? Und welche lustigen Namen haben die beiden von ihrem Erfinder bekommen? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow erzählen die spannende Geschichte der Ampelmännchen. Und die tragische Lebensgeschichte des Erfinders, die dann doch noch ein Happy End hatte. Versprochen: Ihr werdet in Zukunft mit anderen Augen über ne Fußgänger-Ampel laufen. Folge 141 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Folgen von 100 % Berlin
244 Folgen
-
Folge vom 16.09.2022Wie heißen eigentlich die beiden Ampelmännchen?
-
Folge vom 14.09.2022Verschwitzte Amazone – die Rad-Revolutionärin Amelie Rother"Frauen fahren nur Fahrrad, weil sie dabei heimlich masturbieren können. Es muss ihnen deswegen verboten werden." Ja, das stand wirklich in einer Ärzte-Zeitschrift Ende des 19. Jahrhunderts. Aber eine Berlinerin kämpfte für ihr Fahrrad. Amelie Rother. Sie wurde beschimpft, mit Steinen beworfen, ausgelacht. Aber sie fuhr weiter. Und kämpfte dafür, dass Frauen Rad fahren durften. Die spannende Geschichte von Amelie Rother erzählen Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow in dieser Folge. Folge 140 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 30.06.2022Trümmerfeld Waldbühne: darum eskalierte das Stones KonzertDie Schlacht in der Waldbühne. So nannten die Zeitung das Konzert der Rolling Stones im Jahr 1965. Die junge Band spielte zum ersten Mal in Berlin. Und das Konzert endete mit einer Schlacht zwischen Fans und Polizei. Die Waldbühne war danach nur noch ein Trümmerhaufen. Aber was ist damals wirklich passiert? Warum kam es zu den Krawallen? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 139 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 28.06.2022Der Sexshop in der GartenlaubeEin Erotikladen in einer Gartenlaube. Und die Besitzerin ist 73 Jahre alt. Das ist „Röschens Intimvitrine“ in Mahlsdorf. Der kleinste und verrückteste Sex-Shop Berlins, ein Liebesparadies zwischen geschnittenen Hecken und Gartenzwergen. Eigentlich wollte Besitzerin Annerose Koschinksi nach der Wende einen Schuhladen in ihrer Laube eröffnen. Es wurde dann doch eine „Laube der Lust“. Ihre ganze Geschichte und die verrücktesten Erlebnisse mit Kunden. Das alles erzählen Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 138 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"