Sie galten als Killerhunde, die Blut tranken. Die DDR-Mauerhunde, die den Todesstreifen bewachten. Aber was geschah nach dem Mauerfall mit den 6000 Hunden? Ihr Schicksal ist eine kaum erzählte, super-spannende Nach-Wende-Geschichte. Es geht um koreanische Kochtöpfe, enttäusche Bayern und Tierschützer, die sich mit den Hunden in einen Käfig sperren lassen. Und Volksmusik-Star Carolin Reiber kommt auch vor. Tim Koschwitz und Jana Schmidt verraten, ob die Hunde wirklich so abgerichtete Bluthunde waren. Und sie erzählen berührende Geschichten, wie ehemalige Mauerhunde ihr Glück fanden. Folge 107 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"

Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Folgen von 100 % Berlin
244 Folgen
-
Folge vom 25.02.2022Verschmuste Bestien – was wurde aus den gefürchteten DDR- Mauerhunden?
-
Folge vom 22.02.2022Verrückt: Diese DDR-Legende hält die Weltzeituhr am LaufenLass uns an der Weltzeituhr treffen. Der Berlin-Satz schlechthin. Und hier kommen sie: Die Geheimisse dieser legendären Uhr. Was hat sie mit Goethe zu tun? Warum war die Uhr ein Protest gegen den Mauerbau? Und welches geheimnisvolle Getriebe arbeitet unter der Uhr? Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen die spannende Geschichte dieser Legende. Und verraten, warum eine langweilige Sitzung die Uhr erst möglich machte. Und was eine alte Linde mit ihr zu tun hat. Folge 107 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 17.02.2022Das mysteriöse Geisterschiff im OsthafenEs begann mit einem tragischen Autounfall. 1979 stirbt die Frau von Günther van de Lücht. Er ehrt sie, indem er ein Schiff nach ihr benennt. Es ist ein glanzvolles Kreuzfahrtschiff, das stolz über den Rhein schippert. Und nach der Wende wilde Abenteuer in der ehemaligen DDR erlebt. Aber heute liegt das Schiff als Wrack im Osthafen. Ein Geisterschiff, das zur illegalen Partylocation wurde. Aber warum wurde aus dem Schmuckstück ein solches Wrack? Und warum liegt es seit unglaublichen 26 Jahren an der gleichen Stelle? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt. Folge 106 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 15.02.2022Der Mord im AdlonEin mörderischer Hochstapler erdrosselt einen Geldbriefträger. Und das im nobelsten Hotel Berlins. Es ist ein irrer Krimi, der sich vor hundert Jahren in Berlin abgespielt hat. Mit Butterbroten lockt der falsche Baron den Briefträger in eine Falle. Und beschreibt seine Tat später in einem Theaterstück. Aber wer war der falsche Baron? Wie kam ihm der legendäre Ermittler Gennat auf die Schliche? Und warum machte das Mord-Motiv den Kommissar absolut fassungslos? Das alles verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt. Folge 105 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"