
Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
Folgen von 100 % Berlin
-
Folge vom 19.05.2022Sex, Verrat, Mord: Die Grusel-Sage vom Hinkenden MönchEs ist ne Mischung aus „Verbotene Liebe“ und „Der Name der Rose“. Die gruseligste aller Gruselsagen aus Berlin. Tragischer Held ist der „Hinkende Mönch“. Sein Geist soll durch das ehemalige Franziskanerkloster in Mitte spuken. Ein schauriges Jammern ist hier angeblich um Mitternacht zu hören. Denn vor vielen Jahrhundert war dieses Klosters Schauplatz eines blutigen Dramas. Es geht um Sex, Verrat, Geschwisterliebe und Mord. Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen die spannendste Grusel-Geschichte Berlins. Folge 128 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 17.05.2022Warum der Ostfriesenwitz in Berlin erfunden wurdeSie sind legendär: Die Ostfriesenwitze. Aber was kaum einer weiß: Sie entstanden in Berlin. Der Ort: Ein Acht-Bett-Zimmer in einer Jugendherberge. Hier fand sie statt, die Sternstunde der deutschen Witzgeschichte. Aber warum entstanden die Witze genau hier? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Und sie telefonieren dafür exklusiv mit dem Erfinder der Witze. Folge 127 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 13.05.2022Krasses Ding! Die kuriosesten Erfindungen aus BerlinWelche Drogen hat der Erfinder denn da genommen? Das fragt man sich bei manchen Erfindungen aus Berlin. Tim Koschwitz und Jana Schmidt verraten die kuriosesten Ideen aus Berlin. Und die spannenden Geschichten dahinter. Zum Beispiel der Zaschka-Three-Wheeler, die Lösung für alle Parkplatzprobleme dieser Welt. Außerdem erzählen sie, welches persönliche Drama den legendären Grillwalker möglich machte. Und verraten, warum wir der russischen Oktoberrevolution ein sehr berühmtes Getränk zu verdanken haben. Folge 126 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
-
Folge vom 11.05.2022Ist der Späti wirklich eine Erfindung der DDR?900 Spätis gibt es in Berlin. Läden, die bis spät in der Nacht Bier und andere lebenswichtige Dinge verkaufen. Aber warum hat Berlin denn so viele Spätis? Tim Koschwitz und Jana Schmidt gehen auf eine spannende Späti-Zeitreise. Sie reisen zurück in eine Zeit, als die Bevölkerung von Berlin dauer-besoffen war. Und treffen dort die Ur-Mutter des Späti. Dann geht es weiter in den Arbeiter-und Bauernstaat DDR. Mit verzweifelten und hungrigen Fabrikarbeitern. Und am Ende landen sie in den wilden 90ern, ohne die der Späti nicht möglich wäre. Folge 126 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"