
Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten also gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge! Aktuell befindet sich der Podcast in der Sommerpause. Ab September 2025 gibt es neue Folgen.
Folgen von 100 % Berlin
-
Folge vom 04.11.2021Hat Berlin wirklich mehr Brücken als Venedig?Willkommen zur Schiffstour der Brücken-Geheimnisse. Gibt es auch eine Unterbaumbrücke? Was ist die tragischste Brücke Berlins? Und was war der Jungfrauen-Test? Tim Koschwitz und Jana Schmidt präsentieren die spannendsten Brücken-Geschichten unserer Stadt. Und verraten natürlich, ob Berlin wirklich mehr davon hat als Venedig. Folge 76 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
-
Folge vom 02.11.2021Warum ist die U-Bahn gelb?Blau, Rot, Weiß, Gelb. Hinter der U-Bahn liegt eine wilde Farben-Geschichte. Aber warum wurde es dann gelb? Es gibt ihn, den einen Grund. Tim Koschwitz und Jana tauchen ein in die U-Bahn-Farb-Geschichte. Und stoßen auf Dampfloks, Raucher-Wagen und Buttermilch. Und lernen: Gelb ist nicht gleich gelb. Folge 75 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
-
Folge vom 28.10.202159 Jahre Knast – das tragische Leben eines Berliner DoppelmördersKeiner saß länger im Gefängnis als Hans-Georg Neumann. 59 Jahre, deutscher Rekord. 1962 tötet er ein Liebespaar in Kreuzberg. Nach Jahrzehnten der Haft kommt er jetzt frei. Wie war sein Leben im Knast? Was ist er für ein Mensch? Und warum wollte man ihn nicht gehen lassen? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in der neuen Folge. Folge 74 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
-
Folge vom 26.10.2021Das geheime System hinter den Baum-NummernEs sind kleine, unscheinbare Plaketten mit einer Nummer drauf. Und sie hängen an fast jedem der 430 Tausend Straßenbäume in Berlin. Aber welches geheime System steckt hinter den Nummern? Wo ist Baum Nummer 1? Und warum hätte der Boulevard „Unter den Linden“ fast anders geheißen? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 73 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".