Was hat ein mysteriöser russischer Herrscher mit dem Alexanderplatz zu tun? Oder die Spree mit einem kämpferischen Riesen? Warum nannten die Berliner ein Gebäude Bikini? Und warum ist das liberale Kreuzberg eigentlich total militärisch? Kurz: Warum heißt das eigentlich alles so?
Diesen Fragen gehen Tim Koschwitz und Jana Schmidt in der neuen Folge nach. Und erzählen die spannende Geschichte hinter den Namen von berühmten Orten und Plätzen. Folge 36 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Regionales
100 % Berlin Folgen
Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!
Folgen von 100 % Berlin
244 Folgen
-
Folge vom 17.06.2021Berlins berühmteste Orte – darum tragen sie diesen Namen
-
Folge vom 15.06.2021Der Oscar Schindler von China – wie ein Berliner 250 000 Menschen retteteNanking 1937 – die japanische Armee massakriert brutal tausende von Chinesen. Doch ein Mann hilft: John Rabe. In seinem Haus finden viele Zuflucht, er gründet eine Schutzzone in der Stadt. Und rettet so Tausenden das Leben. Später lebt er in Berlin, hier liegt er auch begraben. Und lange Zeit war seine Geschichte vergessen. Tim Koschwitz und Jana Schmidt erzählen das unglaubliche Leben des Oscar Schindler von China. Folge 35 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
-
Folge vom 14.06.2021Die rätselhafte Rosa Röhre im Tiergarten (mit Pinguinen!!)Eine 120 Meter lange rosa Röhre, die aus einem blauen Gebäude kommt. Was ist das da verrücktes im Tiergarten? Antwort: Der Umlauftank. Eine Messtation für Schiffe. Und vieles andere, was so schwimmt. Aber was wird da genau gemessen? Und schwammen da wirklich schon mal Pinguine im Versuchsbecken? Das verraten Tim Koschwitz und Jana Schmidt in dieser Folge. Folge 34 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".
-
Folge vom 09.06.2021Was ist der häufigste Straßenname in Berlin?Alles, wirklich alles über Straßen in Berlin gibs in dieser Folge. Die längste Straße, die kürzeste Straße. Die lustigsten Straßennamen. Außerdem kommen vor: Polizisten mit Trompeten und Adler auf Bäumen. Das alles präsentiert von Tim Koschwitz und Jana Schmidt. Folge 33 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".