Seit wann gibt es den Muttertag und woher kommt dieser Brauch? Wurde er in Deutschland von den Nationalsozialisten erfunden? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1176 Folgen
-
Folge vom 05.05.2025Ist der Muttertag eine Erfindung der Nazis?
-
Folge vom 05.05.2025Woher kommt der "Zapfenstreich"?Es geht hier um den Zapfhahn von Bier-, Wein- oder Schnapsfässern. Auch das Wort "Streich" hatte früher eine andere Bedeutung: Damit war kein sanftes Streichen gemeint, sondern ein Schlag, so wie im englischen "strike". Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 02.05.2025Warum heißen Zahlen, die durch 2 teilbar sind, "gerade" Zahlen?Der Begriff "gerade" Zahl hat sprachlich überhaupt nichts mit geraden Linien zu tun oder dass ungerade Zahlen als "krummer" angesehen werden. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 29.04.2025Woraus produzieren Bienen "Waldhonig"?Waldhonig produzieren Bienen nicht aus Nektar, sondern sie schmarotzen bei anderen Insekten, die an Bäumen sitzen – vor allem Blattläuse. Die zapfen mit ihren Mundwerkzeugen die Pflanzensaft-Leitungen des Baumes an. Von Lorraine Ring | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.