Morgens gegen 7 Uhr haben wir eine Besprechung mit der Bodenkontrolle. Danach stehen alle möglichen Arbeiten an: Wartungsarbeiten, Experimente – während meines Aufenthalts haben …

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 18.05.2015Wie sieht ein typischer Tag auf der ISS aus?
-
Folge vom 18.05.2015Nach welcher Uhrzeit lebt man auf der ISS?Wenn man die Erde innerhalb von 90 Minuten einmal umrundet, hat man 15 bis 16 Sonnenauf- und -untergänge am Tag; da muss man sich natürlich einigen. Bei der Raumstation hat man …
-
Folge vom 18.05.2015Warum muss die ISS immer wieder auf eine höhere Umlaufbahn gebracht werden?Die Raumstation kreist in 400 km Höhe; das ist relative nahe an der Erde. Wenn man sich den Globus zu Hause anschaut, dann wäre die ISS gerade mal einen Fingerbreit von der …
-
Folge vom 16.05.2014Was kann man gegen die Verschmutzung der Meere tun?Zunächst sollten wir unser eigenes Verhalten prüfen und uns fragen, ob der ganze Verpackungsmüll überhaupt notwendig ist. Wir sind da in Deutschland nicht auf dem schlechtesten …