Je höher man auf einen Berg geht, desto kälter wird es. Warum ist das so, dass die Temperatur mit der Höhe abnimmt? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 16.01.2025Warum nimmt die Temperatur mit der Höhe ab?
-
Folge vom 15.01.2025Mit welchen Ziffern bzw. Zahlensystemen rechneten die Griechen?Die Griechen waren Meister der Geometrie; dabei spielen die Zahlen keine entscheidende Rolle. Sie hatten zwei Zahlensystem. Welche waren das? Von Hans-Joachim Gehrke
-
Folge vom 14.01.2025Warum frieren manche schneller als andere?Menschen nehmen Kälte unterschiedlich wahr. Das hat mit dem Körperbau zu tun. Aber das Kälteempfinden hängt auch von äußeren Umständen ab – die man beeinflussen kann. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 14.01.2025Wo und wann gab es die ersten Kalender?Aus den Höhlen von Lascaux oder Altamira sind Elemente bekannt, die bisher nicht gedeutet werden konnten. Dienten sie als eine Art Kalender? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.