Man kann mit großer Sicherheit sagen, dass die alten amerikanischen Völker astronomische Experten waren. Wie nutzten sie ihr Wissen? Von Albert Meyers

Wissenschaft & Technik
1000 Antworten Folgen
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.
Folgen von 1000 Antworten
1173 Folgen
-
Folge vom 28.02.2025Haben Inka und Maya wirklich Astronomie betrieben?
-
Folge vom 28.02.2025Warum bleiben Tautropfen an der Grasspitze hängen?Schwere Tropfen können nachts durchaus mal runterrutschen, aber morgens bleiben sie aufrgund der Adhäsionskräfte oben hängen. Was bedeutet das? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 27.02.2025Gibt es farbige Blitze?Der Blitze ist an sich weiß. Wenn man eine Farbigkeit der Blitze wahrnimmt, sind das Farb-Nuancen, die durch die Umgebung entstehen. Woher kommt das? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 27.02.2025Warum läuft die Nase, wenn man weint?Augen und Nase sind durch den Tränenkanal verbunden. Was aus der Nase läuft, ist Tränenflüssigkeit. Wozu dient die Flüssigkeit? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.