Die Symmetrie im Körperbau von Tieren ist vor allem eine äußerliche. Die inneren Organe – auch des Menschen – sind nicht symmetrisch angeordnet. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
430 Folgen
-
Folge vom 15.03.2025Warum sind Tiere achsensymmetrisch gebaut?
-
Folge vom 12.03.2025Ist der Pegel eines mäandrierenden Flusses überall gleich hoch?Flüsse sind, vor allem in Biegungen, wenn sie "mäandrieren", asymmetrisch. Wie wirkt sich das auf den Wasserstand an Innen- und Außenseite aus? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 11.03.2025Woran erkennen Störche, wann sie aus Afrika zurückkehren müssen?Woher sie wissen, wann sie aus Afrika zurückkommen müssen, ist noch unbekannt. Die Störche haben wohl eine Jahresrhythmik, die ihnen ungefähr sagt, wann sie kommen sollen. Was weiß man noch über die Vögel? Von Martin Wikelski.
-
Folge vom 01.03.2025Welche Rolle spielt der Jetstream fürs Wetter?Der Jetstream treibt am Boden das Verhalten der Hochs und Tiefs an. Wenn da kaum Geschwindigkeit drin ist, bleibt das Hoch oder das Tief "liegen". Welche Folgen hat das? Von Sven Plöger