Absolutes Gehör bedeutet: Jemand kann eine bestimmte Note, zum Beispiel "G", ohne Hilfsmittel singen und trifft den Ton genau. Kann das jeder lernen? Von Fabiana Blasco

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 06.02.2024Warum haben manche Menschen ein absolutes Gehör?
-
Folge vom 05.02.2024Wie entsteht ein Ohrwurm?Studien haben gezeigt, dass Ohrwürmer gerne in einer reizarmen Umgebung auftauchen. Und Leute, die viel Musik hören, haben auch viele Ohrwürmer. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 05.02.2024Woran erkenne ich einen Stein aus dem All?Meteoriten zeichnen sich meist dadurch aus, dass sie eine schwarze, glänzende Haut haben. Außerdem haben sie meistens einen sehr hohen Metallgehalt, wenn sie nicht sogar 100 Prozent aus Metall bestehen. Von Bruno Martin Deiss
-
Folge vom 02.02.2024Sind alle chemischen Elemente schon entdeckt oder könnte es weitere geben?Eigentlich dürfte es im Universum keine noch unbekannten Elemente geben, denn chemische Elemente folgen einer inneren Systematik. Doch gelten überall die gleichen Naturgesetze? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.