Man kennt seit über 150 Jahren die Bewegungen, die der Boden dort im Yellowstone macht. Der Boden hebt sich über Jahre und das Gebiet ist bekannt durch die vielen Geysire. Das heißt, da ist heißes Wasser in der Tiefe, das von unten aufgeheizt wird. Von Hans-Ulrich Schmincke

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1201 Folgen
-
Folge vom 09.12.2022Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Yellowstone-Supervulkan ausbricht?
-
Folge vom 08.12.2022Warum ist Feuer rot-gelb?Das Rot-Gelbe, das wir in den Flammen am Kaminfeuer oder in der Kerze sehen, ist nichts anderes als glühender Ruß. Woher kommt die Farbe? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 07.12.2022Woher kommt "mir ist ein Seifensieder aufgegangen"?Was ist ein Seifensieder? Was will man mit dem Sprichwort "mir ist ein Seifensieder aufgegangen" ausdrücken und woher kommt es? Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 04.12.2022"Mit dir würde ich gerne Schlitten fahren!" – Woher kommt das?Der Schlitten gehört zu den ältesten und besten Transportmitteln. Auf Schnee, Eis, sogar Sand kann man ihn ziehen oder mit ihm die Hügel hinabfahren und dabei noch Passagiere oder große Lasten mitnehmen. Freilich fuhr man deutlich weniger bequem als in einer Kutsche. Ganz direkt spüren Schlittenfahrer die Unebenheiten des Untergrundes als grobe Stöße gegen Rücken und Hinterteil. Von Rolf-Bernhard Essig