Der Denisova-Mensch wurde durch genetische Untersuchungen definiert. Es handelte sich weder um ein Neandertaler-Gen, noch um ein Homo-sapiens-Gen. Von Friedemann Schrenk

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1200 Folgen
-
Folge vom 01.11.2022Wie ist der Denisova-Mensch mit dem Neandertaler oder Homo sapiens verwandt?
-
Folge vom 01.11.2022Wie wird das Alter des Universums berechnet?Die Physik definiert das Alter des Universums aus seiner Temperatur. Der heiße Urknall ist zwar nur ein Modell; das allerdings ist extrem gut bestätigt. Von Harald Lesch
-
Folge vom 30.10.2022Brennt mir etwas "auf den Nägeln" oder "unter den Nägeln"?Das hängt davon ab, ob man lieber die Rolle des Mönchs oder eines mittelalterlichen Folteropfers annehmen möchte. Denn die beiden Versionen haben unterschiedliche Ursprünge. Von Rolf-Bernhard Essig
-
Folge vom 29.10.2022Woher kommt die Redensart "nur keine jüdische Hast"?Bei diesem speziellen Ausdruck geht es darum, dass alles Jüdische den Bewohnern hier fremd oder seltsam vorkam. Man hat gerade die Hetz oder Hatz, also die Eile mit den Juden verbunden. Vor allem aus einem Grund, nämlich weil die Toten sehr schnell begraben werden sollten, ähnlich wie im Islam übrigens auch. Von Rolf-Bernhard Essig