Jeder US-Präsident hat laut Verfassung das Recht, Begnadigungen auszusprechen. Ob ein US-Präsident sich allerdings selbst begnadigen kann, ist unklar. Interessant ist das Beispiel von Ford und Nixon. Von Claudia Sarre | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Bildung
1000 Antworten Folgen
Warum schrumpeln Finger im Wasser? Woher kommt das Seitenstechen? Wie fördert Umweltverschmutzung die Bildung von Allergien? Was ist von Botox zu halten? Sind Kinder, die sich viel bewegen, intelligenter? An welchem Tag haben die meisten Menschen Geburtstag?
Folgen von 1000 Antworten
1208 Folgen
-
Folge vom 10.01.2021Kann ein US-Präsident sich selbst begnadigen?
-
Folge vom 06.01.2021Womit dämmt man Gebäude am besten?Styropor ist grundsätzlich wirksam. Probleme gibt es, wenn man das Styropor wieder abreißt. Oder wenn die Kügelchen auf der Baustelle herumfliegen, denn dann hat man das Plastik in der Umwelt und das möchte man nicht. Von Michael Bilharz | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
-
Folge vom 04.01.2021Gibt es Kugelblitze?Zeichnungen von Kugelblitzen tauchen bereits im 16. und 17. Jahrhundert auf. Beruhen diese Zeugnisse auf Aberglauben oder tatsächlichen Fakten? Von Sven Plöger
-
Folge vom 08.12.2020Was macht eine gute Kindheit aus?Eine gute Kindheit heißt nicht ein Leben in Luxus. Eine gute Kindheit heißt, dass es stabile, belastbare Beziehungen zu Personen gibt. Das muss nicht nur eine Person sein. Je nach Kultur können das auch viele Menschen sein. Von Silvia Schneider | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.